Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Krisenzentrum: Corona-Maßnahmen müssen befolgt werden

27.12.202106:2827.12.2021 - 14:34
  • Coronavirus
Mehrere Kinos und andere Kulturveranstalter haben am Sonntag geöffnet (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Mehrere Kinos und andere Kulturveranstalter hatten am Sonntag geöffnet (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die zehn Provinzgouverneure und der Ministerpräsident der Brüsseler Region müssen dafür sorgen, dass die Corona-Regeln, die der Konzertierungsausschuss beschlossen hat, auch befolgt werden. Das fordert das nationale Krisenzentrum. Das gelte auch für die Maßnahmen im Kultursektor.

Der Konzertierungsausschuss hatte bei seiner letzten Sitzung beschlossen, dass Kinos, Konzertsäle und Theater schließen müssen, um die Ausbreitung des Coronavirus einzudämmen. Mehrere Kulturstätten wollen sich dem widersetzen.

Nach Berichten der RTBF waren am Sonntag in der Französischen Gemeinschaft und in Brüssel rund 80 Kulturstätten weiterhin geöffnet. In mehreren Gemeinden hatten Bürgermeister und Polizei erklärt, sie würden keine Kontrollen durchführen.

Ab Montag kontrollieren nun Polizisten und Mitarbeiter der Sozial- und Wirtschaftsinspektion, ob Kinos, Theatersäle und Bowling-Bahnen wirklich geschlossen sind.

Einige Kultureinrichtungen hatten angekündigt, zu öffnen, und greifen zum Teil zu ungewöhnlichen Mitteln. So hat sich das Kulturzentrum von Ottignies in Wallonisch-Brabant kurzerhand zu einem Geschäftszentrum umgewidmet.

Direktor Etienne Struyf erklärte in der RTBF, dass es sich um eine symbolische Aktion handele, um den Unmut zu verdeutlichen. Er fordert die Regierung auf, nachvollziehbare und gerechtere Regeln aufzustellen.

Am Dienstag kommen Vertreter des Kultursektors zu Gesprächen mit Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke zusammen.

Brüssel: Tausende protestieren gegen erneute Schließung des Kultursektors

belga/rtbf/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-