Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Föderalregierung erklärt epidemiologischen Notstand und aktiviert Pandemiegesetz

29.10.202106:17
  • Coronavirus
  • Föderalregierung
  • Kammer
Illustrationsbild: James Arthur Gekiere/Belga
Illustrationsbild: James Arthur Gekiere/Belga

Die Föderalregierung hat am Donnerstagabend offiziell den sogenannten "epidemiologischen Notstand" erklärt und damit das Pandemiegesetz aktiviert. Das hat Innenministerin Annelies Verlinden (CD&V) mitgeteilt. Es ist das erste Mal überhaupt, dass das Gesetz aktiviert wird, das seit Anfang Oktober in Kraft ist.

Am Freitag sollen zwei diesbezügliche Königliche Erlasse im Staatsblatt veröffentlicht werden. Damit können die neuen Schutzmaßnahmen dann unmittelbar in Kraft treten.

Das Pandemiegesetz biete die gesetzliche Grundlage, Maßnahmen ergreifen zu können, um die Auswirkungen der Pandemie auf die Volksgesundheit zu begrenzen, erklärte Verlinden per Kommuniqué. Die Föderalregierung habe sich nach dem vergangenen Konzertierungsausschuss auf die zwei Königlichen Erlasse geeinigt.

Im ersten Erlass wird der epidemiologische Notstand für eine Dauer von drei Monaten erklärt. Auch wenn der Notstand ab Veröffentlichung gilt, muss die Kammer das noch innerhalb von zwei Wochen bestätigen.

Vor dem Ende der Dreimonatsperiode soll die Föderalregierung die Lage erneut bewerten. Auf der Basis wissenschaftlicher Gutachten muss sie dann entscheiden, ob der Notstand beibehalten werden muss. Kommt die Regierung zu diesem Schluss, muss erneut ein Königlicher Erlass veröffentlicht werden, der auch erneut von der Kammer bestätigt werden muss.

Der zweite Erlass betrifft die eigentlichen Corona-Schutzmaßnahmen, die der Konzertierungsausschuss bei seinem vergangenen Treffen beschlossen hatte, also vor allem die ausgeweitete Maskenpflicht und den breiteren Einsatz des Covid-Safe-Tickets. Auch diese sollen zunächst für einen Zeitraum von drei Monaten gelten.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-