Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Coronavirus: Antwerpener Krankenhausgruppe akzeptiert keine ungeimpften Bewerber mehr

22.10.202106:23
  • Antwerpen
  • Coronavirus
  • Impfung
ZNA-Krankenhaus St. Erasmus in Antwerpen (Bild: Dirk Waem/Belga)
IllBild: Dirk Waem/Belga)

Die Antwerpener Krankenhausgruppe "Ziekenhuis Netwerk Antwerpen" (ZNA) akzeptiert keine Bewerbungen mehr von Personen, die nicht gegen das Coronavirus geimpft sind. Diese Regelung gilt nicht nur für Stellen im Pflegebereich, sondern für alle Jobs in der Gruppe.

Ein Gesetzesentwurf, um die Corona-Impfung für Pflegepersonal vorzuschreiben, ist aktuell in Arbeit. Darauf habe die Krankenhausgruppe aber nicht warten wollen, so die Antwerpener N-VA-Gesundheitsschöffin Els Van Doesburg. Sie ist auch die Vorsitzende der ZNA-Gruppe.

Seit der Einführung der Impfvoraussetzung habe man ihres Wissens nach jedoch noch keine Bewerber ablehnen müssen. Der Impfgrad in den Krankenhäusern des Netzwerks sei mit 95 Prozent sehr hoch. Diesen Wert wolle man nicht durch die Einstellung ungeimpfter Personen drücken.

Außerdem müssten sowohl Patienten, die oft besonders gefährdet seien, als auch das restliche Personal geschützt werden: Wer sich in einem Krankenhaus bewerbe und in der Pflege arbeiten wolle, sich aber nicht impfen lassen wolle, der sei fehl am Platze. Und weil alle Beschäftigten miteinander Kontakt hätten, gelte die Regelung auch für alle Betätigungsfelder. Menschen, die bereits vor der Einführung der Regel vor rund einem Monat bei der ZNA gearbeitet haben, sind nicht betroffen.

Juristisch ist die Maßnahme der ZNA aber durchaus nicht unumstritten – eben weil es noch keinen gesetzlichen Rahmen gibt, der eine Pflichtimpfung für den Pflegesektor regeln würde. Die ZNA-Vorsitzende verweist in dieser Hinsicht ausdrücklich auf den föderalen Gesundheitsminister Frank Vandenbroucke von Vooruit. Der müsse schnell den notwendigen Rahmen schaffen.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-