Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Chemiebetrieb 3M muss umgehend Einleitung PFBSA-haltiger Abwässer in die Schelde stoppen

28.08.202109:12
  • Antwerpen
  • Flandern
  • N-VA
Chemieunternehmen 3M in Zwijndrecht (Archivbild: David Pintens/Belga)
Chemieunternehmen 3M in Zwijndrecht (Archivbild: David Pintens/Belga)

Der Chemiebetrieb 3M muss umgehend damit aufhören, Abwässer in die Schelde einzuleiten, die PFBSA enthalten können. Das hat die flämische Umweltinspektion angeordnet, nachdem dieses illegale Vorgehen der Firma letzte Woche entdeckt worden war. PFBSA gehört wie auch PFOS zur Gruppe der PFAS-Stoffe. Einige dieser Stoffe sind nachgewiesenermaßen krebserregend und können das Immunsystem beeinträchtigen.

Brauchwasser, das in der Fabrik bei Herstellungsprozessen mit PFBSA verunreinigt worden sein könnte, dürfe auch nicht mehr in die Wasseraufbereitungsanlagen auf dem Betriebsgelände geleitet werden. Stattdessen müssten diese Abwässer entsprechend dem besten Stand der Technik gereinigt werden, teilte das Kabinett der flämischen Umweltministerin Zuhal Demir (N-VA) weiter mit.

Die Fabrik in Zwijndrecht wird angesichts der neuen Probleme auch strenger überwacht werden. Dazu gehören unter anderem wöchentliche Proben, die von der Umweltinspektion analysiert werden und eine genaue Erfassung der verwendeten Wassermengen während der Prozesse. Des weiteren können alle entsprechenden chemischen Prozesse nur dann wieder hochgefahren werden, wenn 3M die Umweltinspektion zwei Wochen im Voraus darüber in Kenntnis setzt.

Diese Maßnahmen sollen so lange in Kraft bleiben, bis der Chemiebetrieb nachgewiesen hat, dass er die notwendigen Schritte ergriffen hat, um die Verschmutzung mit PFBSA und verwandten Stoffen auf ein akzeptables Maß zu reduzieren. 3M muss außerdem eine entsprechende Umweltgenehmigung beantragen.

Die 3M-Fabrik in Zwijndrecht bei Antwerpen steht bereits seit Längerem wegen großflächiger Umweltverschmutzung mit PFOS in der Kritik.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-