Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kein Tomorrowland: Große Verluste für viele Unternehmen

25.06.202111:59
  • Antwerpen
  • Musikfestivals in Belgien
  • Tomorrowland
Tomorrowland 2019 (Bild: David Pintens/Belga)
Tomorrowland 2019 (Bild: David Pintens/Belga)

Der Sommer 2021 wird ein weiteres Mal ohne Tomorrowland in Boom auskommen müssen. Die Absage des Festivals mit seinen 400.000 Besuchern ist ein Drama für rund 2.500 Unternehmen und Zulieferer.

Ein paar Zahlen: Rund 400.000 Menschen aus 200 Ländern besuchen normalerweise das Tomorrowland-Festival. Es erwirtschaftet einen Umsatz von 165 Millionen Euro, der Staat sieht einen Steuer-Rückfluss von rund 93 Millionen Euro.

Pro Festivaltag werden 16.000 Mitarbeiter gebraucht und an der Veranstaltung hängen 1.400 Lieferanten. Laut Het Laatste Nieuws sind sogar 2.500 Unternehmen betroffen, weil auch die Helfer und Lieferanten ihren Dienstleistern absagen müssen.

Für Steve Van Avermaet, Inhaber eines Taxi-Betriebs, ist Tomorrowland nach Weihnachten sogar das zweitbeste Geschäft des Jahres, wie er Het Laatste Nieuws erzählte. Gerade im Sommer seien diese Einnahmen sehr willkommen, weil es in diesen Monaten eigentlich ruhiger ist.

Schneeballeffekt

Ein Catering-Unternehmen spricht von einem Umsatzverlust von zwei Millionen Euro und ein Hotelier, der mit seinem Hotel am Festivalgelände liegt, berichtet, dass sein eben noch ausgebuchtes Hotel jetzt wieder leer sei.

Und das nicht nur, weil Festivalbesucher ihre Zimmer storniert haben, sondern auch die Mitarbeiter des Bühnenbauers Stageco aus Haacht. Das Unternehmen hat viel Zeit in die Vorbereitung der Tomorrowland-Bühnen gesteckt. Alle Berechnungen und Pläne lagen bereit, aber letztendlich war alles für die Katz.

Dem Fiskus entgehen Steuereinnahmen - und auch das Geld, das die flämische Regierung in das Festival gesteckt hat, ist weg: 1,8 Millionen Euro.

hln/mz/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-