Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Impfbetrug in Brüssel: Tausend Flamen und Wallonen drängeln sich bei Corona-Immunisierung vor

17.05.202118:31
  • Brüssel
  • Coronavirus
  • Impfung
Bruvax (Bild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Bild: Laurie Dieffembacq/Belga

Rund tausend Flamen und Wallonen haben sich eine frühere Impfung gegen das Coronavirus in Brüssel erschlichen. Das hat die Brüsseler Gesundheitsinspektion bestätigt, nachdem zunächst die VRT darüber berichtet hatte. Für den Impfbetrug reichte es offenbar, eine falsche Postleitzahl im Impf-Reservierungssystem der Region anzugeben. Mittlerweile soll diese Lücke allerdings geschlossen worden sein.

Nach Problemen mit dem föderalen Reservierungssystem hatte Brüssel Mitte April auf ein eigenes System namens Bruvax gewechselt. Man habe das möglichst einfach gestaltet, damit jeder es bedienen könne, erklärte Inge Neven von der Brüsseler Gesundheitsinspektion in der VRT.

Deswegen habe es gereicht, Nationalregisternummer und Postleitzahl einzugeben. Weil das eine Erklärung auf Ehre gewesen und nicht kontrolliert worden sei, hätten sich die Flamen und Wallonen einschreiben können, indem sie gelogen hätten, dass sie in Brüssel wohnten.

Das werde man aber ab jetzt kontrollieren, versicherte Neven, damit das nicht mehr passieren könne. Konkret bedeutet das, dass alle Impfzentren nun über Kartenleser für Personalausweise verfügen, mit denen die Angaben der Impfwilligen überprüft werden können.

Diejenigen, die sich so bei der Impfung vorgedrängelt haben, sollen aber dennoch auch ihre zweite Spritze bekommen. Allerdings untersuche man, ob gegen sie eine Geldbuße verhängt werden könne, so Neven.

 

 

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-