Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Impfungen für Gefängnispersonal und Olympiateilnehmer

19.04.202114:0119.04.2021 - 18:00
  • Coronavirus
  • Impfung
  • Olympia
Gefängnis (Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / lufimorgan)
Illustrationsbild: © Bildagentur PantherMedia / lufimorgan

Schon bevor die Impfkampagne gegen das Coronavirus überhaupt begonnen hatte, gab es die ersten Diskussionen darüber, in welcher Reihenfolge die Menschen im Land geimpft werden sollten. Eine Debatte, die seitdem immer wieder aufflammt. Denn auch, wenn sich die Versorgungslage mit Impfstoff in den letzten Wochen verbessert hat und die Kampagne an Fahrt aufgenommen hat, so wird es immer noch eine ganze Weile dauern, bis alle, die das wollen, auch geimpft sein werden.

Das Gefängnispersonal und die Olympiateilnehmer werden bei der Corona-Impfung vorgezogen. Das haben die verschiedenen Gesundheitsminister am Montag entschieden. Vorige Woche hatten die Gefängniswärter mit Streik gedroht, falls sie nicht schneller geimpft werden.

Mehrere Gefängnisse hatten mit Corona-Ausbrüchen zu kämpfen. Eine 35-jährige Mitarbeiterin in der Haftanstalt von Gent war letzte Woche an den Folgen einer Coronavirus-Infektion gestorben. Ihrer Forderung kamen jetzt die Gesundheitsminister nach. Rund zehntausend Mitarbeiter bekommen eine Impfung, zusammen mit den Häftlingen, die älter als 65 Jahre sind, oder chronisch krank.

Auch die Sportler, die sich für die Olympischen Sommerspiele in Tokio qualifiziert haben, werden jetzt geimpft, damit sie während der Olympiade gegen das Virus geschützt sind. Damit erfüllen die Gesundheitsminister eine Forderung des Belgischen Olympischen Komitees BOIC. Die Entscheidung fiel einstimmig. Die Impfungen werden im Impfzentrum auf dem Heysel-Gelände in Brüssel vorgenommen. Auch andere Nationen haben damit begonnen, ihre Olympia-Teilnehmer vorrangig zu impfen.

Reaktionen auf prioritäre Impfung

Mit "Erstaunen" reagierte die christliche Unterrichtsgewerkschaft, dass Sportler, nicht aber Lehrkräfte schneller gegen das Coronavirus geimpft werden sollen. Auch die sozialistische Gewerkschaft äußerte sich enttäuscht.

Zustimmung gab es derweil aus der Sportwelt. Sie sei froh, dass jetzt endlich eine Entscheidung gefallen sei, so etwa Basketballspielerin Emma Meesseman von den Belgian Cats. Die ganze Unsicherheit habe zu Unruhe geführt. Auch das belgische Olympische Komitee zeigt sich erfreut.

Während sich der föderale Justizminister Vincent Van Quickenborne (Open VLD) zufrieden mit der Lösung für das Gefängnispersonal zeigte, gab es aber auch kritische Stimmen - und zwar zum Terminplan der Impfung der Gefängnisinsassen. Man fände es logischer, alle Mitglieder der Gefängnisgemeinschaft gleichzeitig zu impfen, erklärte Robby De Kaey von der sozialistischen Gewerkschaft - und nicht jetzt nur die besonders gefährdeten Häftlinge und den Rest zu einem späteren Zeitpunkt.

vrt/schb/vk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-