Jacques Borlée wird im Jahr 2024 seine Arbeit als Trainer der belgischen 4x400-Meter-Staffelläufer beenden. Das hat Borlée am Donnerstag angekündigt. Mehr ...
Das Internationale Olympische Komitee will weiterhin keine russischen Funktionäre ausschließen. Es begründet die Entscheidung mit der eigenen Charta. Mehr ...
Die Zeitungen feiern zunächst die Olympische Goldmedaille des belgischen Eisschnellläufers Bart Swings. Vor allem die flämischen Blätter kommen zurück auf den Tod eines Babys, das in der Krippe misshandelt wurde. Der Konflikt in der Ukraine ist ein weiteres Thema. Mancher sieht dabei das Einmischen Chinas als mögliche Lösung. Mehr ...
Im Vorfeld der Olympischen Spiele in Peking war es so etwas wie das belgische Wintersportmärchen: Noch nie waren so viele belgische Biathleten dabei wie diesmal, insgesamt waren es fünf. Die Bilanz nach den Spielen ist allerdings ernüchternd. Alle Biathleten sind hinter den Erwartungen zurück geblieben. Das sagt auch der Präsident des Belgischen Biathlon Verbands, Philippe Heck. Mehr ...
In Peking gehen am Sonntag die Olympischen Winterspiele mit der Schlussfeier im Nationalstadion zu Ende. Die Schlussfeier in Peking wird kleiner ausfallen als die Eröffnungsfeier. Mehr ...
Die Belgian Bullets haben bei den Olympischen Spielen Platz 15 belegt. Bereits nach dem ersten Wettkampftag lagen An Vannieuwenhuyse und Sara Aerts auf Rang 15. Mehr ...
Bei den Olympischen Winterspielen in Peking hat Eisschnellläufer Bart Swings die Goldmedaille gewonnen. Im Massenstart war er am Samstagmorgen der Schnellste. Mehr ...
Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.