Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016

22.03.202114:5822.03.2021 - 18:30
  • Belgisches Königshaus
  • Brüssel
  • Terror-Anschläge von Brüssel
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Yves Herman/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Yves Herman/Belga)

Auf den Tag genau fünf Jahre nach den Brüsseler Anschlägen ist am Montag im Rahmen von drei Veranstaltungen der Opfer gedacht worden. Am 22. März 2016 hatten islamistische Terroristen im Brussels Airport in Zaventem und in der Brüsseler Metrostation Maelbeek insgesamt drei Bomben gezündet. Am Montag fanden an den beiden Anschlagsorten und dann auch am zentralen Mahnmal für die Opfer von Anschlägen Gedenkfeiern statt.

Am Denkmal für die Opfer von Terroranschlägen im Brüsseler Europaviertel ist am Montagmittag der Menschen gedacht worden, die bei den Anschlägen vom 22. März 2016 getötet und verletzt wurden.

Wegen der Corona-Pandemie wurde die Zahl der Anwesenden auf 100 Personen begrenzt. Bei ihnen handelte es sich um Opfer der Anschläge, Angehörige von Opfern und Mitarbeiter von Rettungsdiensten, die an jenem Tag im Einsatz waren.

Premierminister Alexander De Croo sagte bei der offiziellen Gedenkfeier, am 22. März 2016 sei das Unvorstellbare geschehen, indem das Böse zugeschlagen habe. Es gebe nichts Kostbareres als das menschliche Leben und nichts Grausameres, als es zu vernichten. De Croo brach eine Lanze für die Menschlichkeit: "Wir dürfen uns nicht von Grausamkeit und Gewalt übermannen lassen."

Auch Angehörige von Opfern ergriffen das Wort und brachten ihre Trauer und ihren Schmerz zum Ausdruck. Es gab aber auch kritische Töne. Vertreter der Opfer beklagten, wie sehr sie sich im Stich gelassen fühlten - und das bis heute. Die Behörden hätten ihre Verantwortung nicht übernommen, kritisierte etwa Dominique Denoël, der den Anschlag in Maelbeek überlebt hat.

König Philippe und Königin Mathilde legten einen Kranz nieder am Denkmal für die Opfer von Terroranschlägen in Belgien und belgische Staatsangehörige, die im Ausland Opfer von Anschlägen wurden.

Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Yves Herman/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Yves Herman/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Yves Herman/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Yves Herman/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Benoit Doppagne/Belga)
Zentrale Gedenkfeier für Opfer der Terroranschläge vom 22. März 2016 (Bild: Benoit Doppagne/Belga)

Vor fünf Jahren: Gedenken an die Anschläge von Brüssel

rtbf/vrt/mh/rop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-