Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Dauerbrennerthemen beim EU-Gipfel: Covid, Klima und Brexit

15.10.202006:51
  • Brexit
  • Coronavirus
  • EU-Kommission
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einem Gipfel in Brüssel im Oktober 2020 (Bild: Johanna Geron/AFP)
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bei einem Gipfel in Brüssel im Oktober 2020 (Bild: Johanna Geron/AFP)

Nur zwei Wochen nach ihrem letzten Treffen kommen am Donnerstag erneut die Staats- und Regierungschefs der 27 EU-Staaten in Brüssel zusammen. Auf der Tagesordnung stehen mehrere Dauerbrennerthemen, allen voran der Brexit. Die Verhandlungen mit Großbritannien über ein ausgedehntes Handelsabkommen waren zuletzt ins Stocken geraten. Der britische Premierminister will auf der Grundlage der Gipfelergebnisse entscheiden, ob die Verhandlungen fortgesetzt werden sollen.

Weitere Programmpunkte sind die Corona-Krise und die Klimaschutzpolitik.

Eigentlich ist der 15. Oktober eine Deadline. Zumindest gilt das für London. Der britische Premier Boris Johnson hatte vor einigen Wochen den 15. Oktober zum Stichdatum erhoben: Bis dahin sollte eine Einigung über die künftigen Handelsbeziehungen vorliegen. Anderenfalls werde es wohl kein Abkommen zwischen beiden Seiten geben.

Eben so ein Abkommen ist allerdings noch nicht in Sicht. "Es bleibt noch viel zu tun, man arbeitet an einem Deal, aber nicht zu jedem Preis", erklärte sogar EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwochabend nach einem Gespräch mit Johnson. Der will jetzt nach dem Gipfel und auf der Grundlage der Ergebnisse des Treffens über das weitere Vorgehen entscheiden.

Der Brexit wird also zunächst im Mittelpunkt des Gipfels stehen. Am Donnerstagabend ist dann eine Grundsatzdebatte über die Klimapolitik vorgesehen. Genau gesagt geht es um das Klimaziel für 2030. Die Kommission schlägt vor, den Ausstoß von Treibhausgasen bis dahin um 55 Prozent zu drücken; das Parlament forderte zuletzt sogar 60 Prozent. Am Freitag werden die Staats- und Regierungschefs dann noch über eine bessere Koordination in der Corona-Krise beraten.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-