Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weniger schnell

06.08.202006:3006.08.2020 - 09:15
  • Antwerpen
  • Brüssel
  • Coronavirus
  • Deutschland
Bild: Eric Lalmand/Belga
Bild: Eric Lalmand/Belga

Die Zahl der Corona-Neuinfektionen steigt weiter, der Trend scheint sich aber abzuschwächen. Das geht aus den neuesten Daten hervor, die die Gesundheitsbehörden am Donnerstagmorgen veröffentlicht haben. Die Provinz Antwerpen ist unterdessen von Deutschland zur Risikozone erklärt worden. Aber auch in Brüssel wächst die Besorgnis.

530 Personen haben sich in der letzten Sieben-Tages-Periode im Durchschnitt täglich mit dem Coronavirus angesteckt. Das entspricht einem Anstieg um 50 Prozent im Vergleich zur Vorwoche - zwar immer noch viel, die Steigerungsrate liegt aber niedriger als in den letzten Tagen.

Vielleicht ein kleiner Lichtblick. Wobei die Zahlen doch inzwischen alarmierend geworden sind. In den letzten zwei Wochen haben sich im Durchschnitt 54 Menschen je 100.000 Einwohner infiziert. Das entspricht einem Anstieg um 200 Prozent.

Antwerpen ist und bleibt der Hotspot. Am Donnerstag wird in der Scheldestadt das sogenannte "Test-Dorf" eröffnet. Dort können sich auch Menschen testen lassen, die keine Symptome zeigen.

Die Bundesrepublik Deutschland, genauer gesagt das Robert Koch Institut, hat die Provinz Antwerpen zur Risikozone erklärt. Das heißt, dass jeder, der sich dort aufgehalten hat, zwingend in Quarantäne muss, solange kein negativer Test vorliegt.

In Brüssel steigen die Zahlen auch weiter an. Kein Vergleich mit Antwerpen, aber die Trends weisen nach oben. Im Moment beläuft sich die Zahl der Neuinfektionen auf durchschnittlich 34 Fälle je 100.000 Einwohner.

Angesichts dieser Entwicklung kommt am Donnerstag der Regionale Sicherheitsrat zusammen, in dem die Regierung der Region Brüssel-Hauptstadt und die 19 Gemeinden vertreten sind. Es wird nicht ausgeschlossen, dass das Gremium neue Vorsichtsmaßnahmen beschließt.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-