Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

De Wever: "Ich mache mir Sorgen über andere Großstädte"

28.07.202012:4728.07.2020 - 17:33
  • Antwerpen
  • Coronavirus
Bürgermeister Bart De Wever in einer Antwerpener Geschäftsstraße (Bild: Kristof Van Accom/Belga)
Bürgermeister Bart De Wever in einer Antwerpener Geschäftsstraße (Bild: Kristof Van Accom/Belga)

Der Bürgermeister der Stadt Antwerpen, Bart De Wever (N-VA), will nicht hinnehmen, dass seine Stadt als Corona-Brutstätte bezeichnet wird. Er bedauere, dass jetzt mit dem Finger auf Antwerpen gezeigt werde.

Dass die Corona-Zahlen hier besonders hoch seien, läge daran, dass die Behörden sehr gut organisiert seien und schnell über Daten zu den Infektionsfällen verfügt hätten.

Er mache sich Sorgen darum, was andere Großstädte wüssten beziehungsweise nicht wüssten, so De Wever. Als konkretes Beispiel nannte er die Hauptstadt Brüssel.

Wann genau die strengeren Corona-Regeln in Antwerpen in Kraft treten, ist noch nicht klar. Das gilt für die nächtliche Ausgangssperre und für die Verpflichtung zum Homeoffice. Die nötigen Beschlüsse sollen noch am Dienstag gefasst werden, damit die Bestimmungen unverzüglich in Kraft treten können.

Der Beginn der Sperrstunde wurde bereits auf halb zwölf abends festgelegt, unklar ist noch, wann sie endet. Homeoffice soll in allen Betrieben verpflichtend werden, in denen das geht. Unklar ist aber noch, ob das auch für Arbeitnehmer gilt, die in Antwerpen arbeiten, aber nicht dort wohnen und umgekehrt.

In der Stadt und Antwerpen und den angrenzenden Gemeinden müssen außerdem die Fitnessstudios wieder schließen.

Trotz der strengen Corona-Maßnahmen dürfen die Einwohner der Stadt und der Provinz weiterhin Urlaubsreisen machen. Ebenso dürfen Menschen aus anderen Landesteilen in der Provinz Antwerpen Ferien machen. Allerdings rät die Provinzgouverneurin Cathy Berx davon ab.

Provinz Antwerpen ergreift drastische Corona-Maßnahmen

vrt/rtbf/jp/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-