Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Corona-Sonderkommission der Kammer fordert Dokumente der Regierung an

17.07.202018:10
  • Coronavirus
  • Föderalregierung
  • Kammer
Auch das Brüsseler Wahrzeichen Manneken Pis trägt jetzt Mundschutz (Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga)
Illustrationsbild: Thierry Roge/Belga

Die Sonderkommission der Kammer, die die Handhabung der Coronavirus-Krise in Belgien untersuchen soll, hat die Föderalregierung aufgefordert, bis August eine Reihe verschiedener Dokumente zur Verfügung zu stellen. Im September soll dann die eigentliche Arbeit aufgenommen werden.

Die verschiedenen Parteien, die in der Sonderkommission vertreten sind, haben Listen erstellt, in welche Unterlagen sie Einsicht wünschen. Diese Listen sind am Freitag an die Föderalregierung übermittelt worden, damit die Kommissionsmitglieder über die Sommerferien Zeit haben, die Dokumente zu studieren, bevor sie am 4. September offiziell loslegen.

Außerdem hat sich der Ausschuss auf die vier Experten geeinigt, die für eine entsprechende Expertise sorgen sollen. Es handelt sich um den Epidemiologen Yves Coppieters und die Infektiologin Leila Belkhir, beide von der Freien Universität Brüssel, Geert Bouckaert, Spezialist für Öffentliche Verwaltung vom Management-Institut der KU Löwen, und Floor Lams, Beraterin für Risikomanagement und Sicherheit.

Wie die RTBF unter Berufung auf Insider berichtete, soll die Abstimmung über die Auswahl der Experten in einer angespannten Atmosphäre geschehen sein. Gegen manche Kandidaten hätten Kommissionsmitglieder Vetos ausgesprochen, weil diese selbst zu sehr in das Krisenmanagement involviert oder zu kritisch gegenüber der Arbeit der Regierung gewesen seien, so die RTBF.

Boris Schmidt

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-