Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Informatoren Bouchez und Coens machen weiter

20.12.201916:56
  • Belgisches Königshaus
  • CD&V
  • MR
Georges-Louis Bouchez und Joachim Coens vor dem Königspalast in Brüssel (Bild: Dirk Waem/Belga)
Georges-Louis Bouchez und Joachim Coens vor dem Königspalast in Brüssel (Bild: Dirk Waem/Belga)

König Philippe hat den Auftrag der beiden Informatoren Georges-Louis Bouchez und Joachim Coens verlängert, Möglichkeiten für die Bildung einer neuen Föderalregierung weiter auszuloten. Beide haben jetzt bis zum 13. Januar Zeit, ihre bisherigen Bemühungen weiterzuführen.

"Kein Regenbogen, keine burgundische Koalition. Diese Möglichkeiten haben wir beiseite geschoben", sagte Georges-Louis Bouchez auf einer anschließenden Pressekonferenz. "Denn wir sind davon überzeugt, dass man aus der Dichotomie dieser beiden Formeln ausbrechen muss. Wir glauben, dass es andere Formeln gibt", fügte der MR-Chef hinzu.

Welche anderen Formeln es genau geben könnte, ließ Bouchez offen. Allerdings machte er klar, dass die einzige Lösung für eine neue Föderalregierung in der Mitte zu suchen sei: "Die Parteienkonstellation von heute erlaubt es nicht, eine eher rechte oder linke Regierung zu formen", sagte Bouchez.

Mit der Mitte sind zweifelsohne die beiden Parteien MR und CD&V gemeint, deren Vorsitzende Georges-Charles Bouchez und Joachim Coens sind.

Inhaltlich haben die Informatoren fünf zentrale Politikfelder herausgearbeitet, um die es bei den Gesprächen mit den einzelnen Parteien gehen soll. Im einzelnen sind das die Themen Haushalt, Soziales, Arbeit, Klima sowie Justiz und Sicherheit.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-