Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische Frauen von Syrienkämpfern in der Türkei aufgetaucht

20.11.201913:5520.11.2019 - 17:45
  • Syrien
  • Syrienkämpfer
  • Türkei
Kurdisches Gefangenlager im Norden von Syrien (Archivbild: Delil Souleiman/AFP)
Al-Hol-Lager im Norden von Syrien (Archivbild: Delil Souleiman/AFP)

Zwei belgischen Frauen von IS-Kämpfern ist die Flucht in die Türkei gelungen. Das berichtet der Flämische Rundfunk.

Die beiden 26 und 27 Jahre alten Frauen aus Antwerpen waren 2013 erstmals mit ihren Männern und jeweils einem Kind nach Syrien gereist. Zwischenzeitlich kehrten sie nach Belgien zurück, bevor sie 2015 erneut nach Syrien reisten.

Beide wurden in Belgien zu fünf Jahren Gefängnisstrafe verurteilt, weil sie sich einer Terrorgruppe angeschlossen hatten. Ihre Männer sind bei Kämpfen in Syrien ums Leben gekommen.

Zuletzt lebten die beiden Frauen mit ihren mittlerweile jeweils drei Kindern in einem syrischen Gefängnis unter kurdischer Aufsicht. Nach dem türkischen Angriff auf die Kurden konnten die Frauen fliehen.

"Wenn ihre Festnahme in der Türkei offiziell bestätigt wird, will die belgische Justiz die Auslieferung der beiden beantragen", sagt Eric van der Sypt von der Föderalen Staatsanwaltschaft. Die beiden Frauen seien Belgierinnen und in Belgien verurteilt worden. Es sei der normale Vorgang, dass festgenommene belgische Staatsbürger nach Belgien ausgeliefert werden, damit sie hier ihre Strafe absitzen.

Innenminister Pieter De Crem hatte erst vor wenigen Monaten gesagt, es sei unwahrscheinlich, dass belgische Frauen von IS-Kämpfern aus Gefängnissen in die Türkei fliehen.

vrt/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-