Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgien reicht "provisorischen" Haushalt ein

15.10.201918:03
  • EU-Kommission
  • Europäische Union
  • Föderalregierung
Haushaltsministerin Sophie Wilmès (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Sophie Wilmès (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Belgien wird wohl einen provisorischen Haushaltsplan 2020 bei der EU-Kommission einreichen. Um Mitternacht läuft die entsprechende Eingabefrist ab. Weil Belgien aber nach wie vor keine Föderalregierung hat, hat die amtierende Haushaltsministerin Sophie Wilmès keine andere Wahl, als einen Budgetentwurf einzureichen, der eigentlich keiner ist.

Der 15. Oktober ist inzwischen traditionell ein Stichtag. Dann müssen die Staaten der Eurozone bei der EU ihre Haushaltsfahrpläne für das jeweils kommende Jahr einreichen.

Da gibt es in Belgien nur ein Problem: Es gibt noch kein Budget 2020. Weil einige Regionalregierungen doch erst recht spät zustande gekommen sind, sind die Teilstaaten schon mitunter auf dem letzten Drücker unterwegs.

Auf der föderalen Ebene ist die Lage aber nochmal schlimmer: Eine neue Regierung ist noch gar nicht in Sicht. Mehr als 140 Tage nach der Wahl haben noch nicht mal wirkliche Verhandlungen begonnen.

Hinzu kommt aber: Im Grunde gab es ja auch schon kein Budget 2019. Genau genommen ist die Regierung ja schon seit Dezember  nur noch geschäftsführend im Amt. Nach dem Sturz der Regierung konnte der Haushaltsplan 2019 nicht mehr verabschiedet werden.

Schon seit gut einem Jahr wird mit sogenannten "provisorischen Zwölfteln" gearbeitet, also einer Kopie des Haushaltsplans 2018, auf zwölf Monate heruntergebrochen. Und mehr als das wird die föderale Haushaltsministerin Sophie Wilmès wohl auch nicht einreichen können, also ein Budget "bei unveränderter" Politik.

Wenn man diesen Fahrplan simuliert, dann wird sich das Haushaltsdefizit gegen Ende der Legislaturperiode auf fast zwölf Milliarden Euro belaufen. Das ist weit entfernt von den eigentlich geltenden EU-Haushaltsvorgaben. Eine neue Regierung ist vor diesem Hintergrund also langsam aber sicher überfällig.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-