Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nationaler Sicherheitsrat tagt am Mittwoch zur Lage in Nordsyrien

14.10.201916:1414.10.2019 - 18:15
  • Charles Michel
  • Syrien
  • Türkei
Premierminister Charles Michel (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)
Premierminister Charles Michel (Archivbild: Laurie Dieffembacq/Belga)

Premierminister Charles Michel hat für Mittwoch eine Sitzung des Nationalen Sicherheitsrats angesetzt, auf der über die aktuelle Lage in den nordsyrischen Kurdengebieten beraten werden soll. Dabei soll es vor allem um die Gefahr gehen, die möglicherweise von befreiten belgischen IS-Sympathisanten aus kurdischen Gefangenenlagern ausgehen könnte.

In Syrien geht die türkische Armee gegen kurdische Kämpfer vor. Die Kurden bewachen dort mehrere Lager, in denen auch IS-Kämpfer und deren Angehörige gefangen gehalten werden.

Schon am Montag beschäftigte sich das Strategische Komitee Information und Sicherheit, eine untergeordnete Abteilung des nationalen Sicherheitsrats, mit der Lage in Nordsyrien. Am Wochenende hatten Kurden gemeldet, dass aus dem Gefangenenlager Ain Issa nach Beschuss durch türkische Granaten rund 800 Frauen und Kinder von IS-Streitern hätten fliehen können.

In dem Lager befanden sich auch drei belgische Frauen. Eine von ihnen sei geflohen, zwei andere halten sich nach Angaben belgischer Medien noch im Lager auf.

Bereits am Montagvormittag forderte der Bürgermeister von Vilvoorde, Hans Bonte, eine Dringlichkeitssitzung des Sicherheitsrates, "um sich vor allem auch um die Sicherheitslage im Belgien selbst zu kümmern. Um Anweisungen und Richtlinien an Polizei- und Sicherheitsdienste sowie lokale Verwaltungen zu geben, um viel wachsamer zu sein, als wir zurzeit noch sind.“

Durch die unkontrollierte Rückkehr der IS-Sympathisanten nach Belgien könnte es zu einer neuen Radikalisierungswelle in Belgien kommen. Auch neue Anschläge könnten nicht ausgeschlossen werden, warnen Beobachter.

Darüber wird der nationale Sicherheitsrat beraten.

VRT: Erste belgische IS-Frau aus Gefängnis in Syrien geflohen

belga/km/kw

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-