Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Informatoren legen Abschlussbericht vor

07.10.201906:30
  • Belgisches Königshaus
  • Didier Reynders
  • Föderalregierung
Didier Reynders und Johan Vande Lanotte (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Didier Reynders und Johan Vande Lanotte (Archivbild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die beiden Informatoren Johan Vande Lanotte und Didier Reynders werden dem König am Montag wohl ihren Abschlussbericht vorlegen. Vor einem Monat hatten die beiden MR- und SP.A-Politiker ihre Hoffnung zum Ausdruck gebracht, dass die eigentliche Regierungsbildung Anfang Oktober beginnen könnte. Ob sie dieses Ziel erreicht haben, ist aber zweifelhaft.

Es ist schon mehr als vier Monate her, dass wir gewählt haben. Acht Berichte haben die beiden Informatoren dem König in dieser Zeit vorgelegt. Jetzt ist es wohl Zeit für Didier Reynders und Johan Vande Lanotte, eine neue Phase einzuläuten.

Reynders und Vande Lanotte haben dabei eigentlich immer nur ein Ziel verfolgt: Sie wollten die beiden größten Parteien des Landes an einen Tisch bringen, also die N-VA und die PS. Beide Parteien schließen sich eigentlich gegenseitig aus; die politischen Programme sind auf den ersten Blick wenig kompatibel. Und anscheinend auch auf den zweiten Blick: "Wir sind noch nirgendwo; es gibt keine Schnittmengen", hatte der wahrscheinliche neue PS-Vorsitzende Paul Magnette noch am Freitag erklärt.

Dennoch gehen Beobachter davon aus, dass auch der König eine Initiative starten wird in Richtung einer Achse PS-N-VA. Die Mission der Informatoren dürfte jedenfalls beendet werden; allein schon aus dem Grund, dass Reynders ja in ein paar Wochen neuer EU-Kommissar wird. Es wird aber erwartet, dass König Philippe erst noch eine Vermittler-Mission lancieren wird: ein Tandem aus einem PS und einem N-VA-Vertreter. Für eine wirklich konkrete Regierungsbildungsmission ist es aber wohl noch (viel) zu früh.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-