Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Reynders und Vande Lanotte wieder zum König

09.09.201906:2009.09.2019 - 06:39
  • Belgisches Königshaus
  • Didier Reynders
  • Föderalregierung
Die Informatoren Johan Vande Lanotte und Didier Reynders (Bild: Dirk Waem/Belga)
Die Informatoren Johan Vande Lanotte und Didier Reynders (Bild: Dirk Waem/Belga)

Die beiden Informatoren Johan Vande Lanotte und Didier Reynders überbringen am Montagmittag König Philippe ihren Bericht. Es ist das sechste Mal seit dem Beginn ihrer Mission, die Möglichkeiten einer Föderalregierung auszuloten. Die Chance ist groß, dass ihr Auftrag erneut verlängert wird.

Seit 103 Tagen sind die beiden dabei, eine Regierung zu formen. Das ist Rekord. Lange war man davon ausgegangen, dass ihre Mission diesen Montag beendet sein wird. Nicht weil ihre Aufgabe vollbracht wäre, sondern weil Didier Reynders EU-Kommissar wird und sich auf eine Anhörung vor dem EU-Parlament vorbereiten muss.

Es war angedacht, dass König Philippe am Montag zwei neue Informatoren bestimmen würde, einen von der PS und einen von der N-VA. Doch derzeit laufen die regionalen Verhandlungen noch. In der Wallonie ist in den kommenden Tagen mit einem Ergebnis zu rechnen, in Flandern wird es wohl noch etwas dauern.

Erst Ende Juli hatten Reynders und Vande Lanotte es überhaupt geschafft, sieben Parteien zu Gesprächen an den Tisch zu bekommen. Die liberalen MR und Open VLD, die Sozialisten PS und SP.A, die flämischen Christdemokraten und Grünen CD&V und Groen, und zu guter Letzt die N-VA.

Ecolo war aus eigenen Stücken sofort raus, da die frankophonen Grünen nicht mit der N-VA in einer Regierung sitzen wollen. Zuvor hatte schon die CDH abgewunken, sie wollen auf jeden Fall den Gang in die Opposition antreten. Und bei der PTB und dem Vlaams Belang gibt es eindeutige Vetos der anderen.

In der letzten gemeinsamen Sitzung der Informatoren mit den sieben seien Themen wie Haushalt und Arbeitsmarkt besprochen worden. Die Informatoren sollen an einer Note arbeiten, die als Basis für die kommenden Verhandlungen gelten soll.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-