Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vandaele soll Nachfolger von Van Dijck werden

12.07.201906:1512.07.2019 - 17:38
  • Flandern
  • N-VA
  • Vlaams Belang
Wilfried Vandaele (N-VA) am 18.6.2019 in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)
Wilfried Vandaele (N-VA) am 18.6.2019 in Brüssel (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Der N-VA-Politiker Wilfried Vandaele soll neuer Vorsitzender des flämischen Parlamentes werden.

Das Präsidium des Parlamentes hat ihn am Freitagvormittag für das Amt vorgeschlagen.

Vandaele ist Bürgermeister von De Haan und seit zehn Jahren Abgeordneter im flämischen Parlament. Er würde die Nachfolge seines Parteikollegen Kris Van Dijck antreten. Vandaele sagte, er wolle dafür sorgen, dass wieder Ruhe ins Parlament einkehrt.

Jetzt muss noch das Parlament im Plenum über den neuen Parlamentspräsidenten abstimmen. Das ist für Samstag geplant.

Vandaele soll allerdings nur übergangsweise Vorsitzender des flämischen Parlamentes werden - bis eine flämische Regionalregierung steht.

Anwalt: Van Dijck hat Beweise für seine Unschuld

Der zurückgetretene flämische Parlamentspräsident Kris Van Dijck hat Beweise für seine Unschuld. Das hat jedenfalls sein Anwalt mitgeteilt. Er sagte weiter, Van Dijck habe nichts getan, was gegen das Gesetz verstößt. Bei möglichen Ermittlungen werde Van Dijck mit der Justiz zusammenarbeiten.

Zuvor war bekannt geworden, dass Kris Van Dijck und seine Ehefrau Klage gegen die flämische Zeitschrift P-Magazine einreichen wollen. Das sagte Van Dijcks Ehefrau dem Sender VTM.

Genau in dem Moment, in dem Van Dijck am Donnerstag zum Tag der flämischen Gemeinschaft seine Rede hielt, veröffentlichte das Magazin Anschuldigungen gegen ihn. Er soll versucht haben, dafür zu sorgen, dass eine Prostituierte in den Genuss von Arbeitslosengeld kam.

Van Dijck hatte bereits in der vergangenen Woche für Schlagzeilen gesorgt. Er hatte unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursacht.

belga/vrt/cd/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-