Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PS und Ecolo setzen Bürgergespräche fort - erste Vereinigungen fühlen sich übergangen

28.06.201913:20
  • Ecolo
  • PS
  • Wallonie
Koalitionsgespräche PS-Ecolo (Bild: Jean-Luc Flemal/BELGA)
Bild: Jean-Luc Flemal/BELGA

In Namur gehen die Gespräche von PS und Ecolo mit der Zivilgesellschaft in eine zweite Runde. Im Fokus steht am Freitagnachmittag das Klima. Dazu werden verschiedene Akteure angehört.

So zum Beispiel der Klimatologe Jean-Pascale Van Ypersele und Adelaïde Charlier, die zu den Wortführerinnen der Bewegung Youth for Climate gehört. Auch das aus aktiven Bürgern bestehende Klimabündnis wurde eingeladen. Das Bürgerkollektiv fordert die künftige Regierung dazu auf, durchgreifende Maßnahmen für einen radikalen Lebenswandel einzuführen.

Nicht eingeladen wurden allerdings Vertreter der Ärzteschaft. Das bemängelt die Medizinergewerkschaft ABSyM. PS und Ecolo würden nach eigenem Ermessen entscheiden, wer für die Gesellschaft repräsentativ sei und wer nicht. Das führe zu einer Verzerrung der tatsächlichen Situation, so die Gewerkschaft.

Unzufrieden äußerte sich auch die Vereinigung zur Wahrung der Grünen Zertifikate im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen. Auch sie seien nicht zu Gesprächen eingeladen worden und seien demnach wohl auch nicht relevant.

PS und Ecolo haben angekündigt, die Ergebnisse der Gespräche mit der Zivilgesellschaft in ein künftiges Regierungsprogramm in der Wallonie und in der Französischen Gemeinschaft einfließen zu lassen.

belga/dop

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-