Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wahlkampf 2019: MR verspricht Steuerreform

25.04.201906:26
  • Charles Michel
  • MR
  • Wahlen vom 26. Mai
MR-Parteikongress
Charles Michel beim Parteikonress der Liberalen im März in Neu-Löwen (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die frankophonen Liberalen MR versprechen eine Steuerreform im Gegenwert von zehn Milliarden Euro. Das erklärt der amtierende Premier und MR-Vorsitzende Charles Michel in den Zeitungen der Sudpresse-Gruppe sowie im Wirtschaftsblatt L'Echo. Außerdem will die MR in den nächsten fünf Jahren 250.000 neue Arbeitsplätze schaffen.

Es wirkt ein bisschen wie die Antwort der MR auf das jüngste Politbarometer von RTBF und VRT. Das sagt den Liberalen nämlich ein katastrophales Ergebnis voraus.

Der amtierende Premier und MR-Vorsitzende Charles Michel jedenfalls prescht jetzt nach vorn und präsentiert in einigen Zeitungen die blauen Ideen für die nächste Legislaturperiode. Das wäre in erster Linie eine neue Steuerreform. Konkret will die MR den Steuerdruck auf Arbeit senken - und zwar um stolze zehn Milliarden Euro. Damit würde der Nettolohn von Arbeitern und Angestellten um 1.000 Euro pro Jahr steigen.

Außerdem wolle die MR auch die Lohnnebenkosten weiter drücken: nicht, wie bisher, nur beim ersten Angestellten, sondern für die ersten drei Jobs in einem Betrieb sollen die sozialen Lasten wegfallen. Damit sollen 250.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden, verspricht Michel. Nach Informationen von L'Echo hat das Planbüro die Maßnahme durchgerechnet, die demnach mit knapp 190 Millionen Euro zu Buche schlagen würde.

Michel spricht sich im Übrigen gegen die Abschaffung des Systems der Firmenwagen aus. Im Zusammenhang mit dem Klimaschutz plädiert die MR für steuerliche Anreize, als Alternative zu Steuererhöhungen.

Roger Pint

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-