Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Flämische Parteien wollen Artikel 1 der Verfassung ändern

03.04.201906:4203.04.2019 - 08:50
  • CD&V
  • N-VA
  • Open VLD
Kammerausschuss (Archivbild: Dirk Waem/Belga)
Kammerausschuss (Archivbild: Dirk Waem/Belga)

Die flämischen Parteien N-VA, CD&V und OpenVLD haben sich dafür ausgesprochen, in der kommenden Legislaturperiode über eine Änderung des Artikels 1 der belgischen Verfassung zu diskutieren. Artikel 1 legt fest, dass Belgien ein Föderalstaat ist, der sich aus Gemeinschaften und Regionen zusammensetzt.

Mit ihren Stimmen setzten die drei Parteien den Artikel 1 am Dienstag auf eine Liste von Artikeln des Grundgesetzes, die in der nächsten Legislaturperiode geändert werden dürfen. Insgesamt kamen 40 Artikel auf diese Liste, auch Artikel 7bis - dessen Änderung Voraussetzung für ein Klimagesetz ist - und ein Artikel zum Wahlalter.

Dass Artikel 1 es auf die Liste geschafft hat, gilt als Überraschung. Im Vorfeld waren Beobachter zwar davon ausgegangen, dass die flämischen Nationalisten von der N-VA quasi von Natur aus für die Aufnahme stimmen würden. Dass aber auch die Liberalen der Open VLD und die Zentrumshumanisten von der CD&V dafür waren, kam überraschend.

Die Abstimmung über Artikel 1 machte damit wieder einmal die Spaltung des Landes in seine Sprachgruppen deutlich. Denn die frankophonen Parteien PS, Ecolo, CDH und MR stimmten alle gegen die Aufnahme.

Sollte es tatsächlich möglich werden, Artikel 1 der Verfassung in der nächsten Legislatur zu ändern, würde das wieder Tür und Tor öffnen für grundlegende Diskussionen um die Neuordnung des belgischen Staatsgefüges.

Dass es soweit kommt, ist allerdings noch nicht sicher. Die Abstimmung im Kammerausschuss für Verfassungsänderungen muss noch vom Plenum der Kammer bestätigt werden. Schon dort könnte Artikel 1 wieder aus der Liste fallen.

Außerdem müssen der Senat und die Regierung ebenfalls Listen mit Artikeln aus der Verfassung vorlegen, die sie ändern wollen. Und nur Artikel, die auf allen drei Listen von Parlament, Senat und Regierung genannt werden, dürften dann in der nächsten Legislaturperiode tatsächlich auch geändert werden.

 

kwa/jp/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-