Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

CD&V und Groen fordern Tempo 30 für Brüssel

01.04.201913:1101.04.2019 - 17:17
  • Brüssel
  • CD&V
  • Groen
Tempo 30
Illustrationsbild: Jonas Hamers/BELGA

Ein tödlicher Verkehrsunfall in Brüssel hat am Montag für neue Diskussionen um die Verkehrssicherheit in der Hauptstadt gesorgt. Dabei kam auch wieder der Vorschlag auf den Tisch, ganz Brüssel in eine Zone 30 zu verwandeln.

Zwei Spitzenpolitikerinnen von CD&V und Groen fordern für Brüssel ein generelles Tempolimit von 30 Stundenkilometern. Das sagten die Brüsseler Staatssekretärin Bianca Debaets (CD&V) und Elke Van den Brandt (Groen) im flämischen Rundfunk.

Letztes Jahr gab es in der Hauptstadt 16 Todesopfer im Straßenverkehr. Erst am Sonntag kam es zu einem tödlichen Unfall in Koekelberg. Eine 30-jährige Frau war gerade dabei, einen Zebrastreifen zu überqueren, als ein Pkw die vor dem Zebrastreifen wartenden Autos rechts überholte und die Frau lebensgefährlich verletzte. Der Mann: ein 19-jähriger Fahranfänger, der noch mit einem Führerschein auf Probe unterwegs war. Er konnte von der Polizei festgenommen werden, wurde aber später wieder freigelassen. Lediglich der Führerschein wurde ihm entzogen. Die Ermittlungen gegen ihn laufen aber weiter.

Strengere Tempolimits müssen laut CD&V und Groen mit mehr Radarkontrollen einhergehen. Außerdem fordern die Parteien, dass die Region Brüssel alleine für die Verkehrssicherheit zuständig wird. Es könne nicht sein, dass einzelne Bürgermeister Maßnahmen zur Verkehrssicherheit verhinderten, so Staatssekretärin Bianca Debaets.

vrt/kw/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-