Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Humanitäre Visa: Gericht entscheidet über Untersuchungshaft

22.01.201909:4522.01.2019 - 10:41
  • Ecolo
  • N-VA
  • Syrien
Melikan Kucam
Melikan Kucam (Archivbild: Katleen Vastiau/Belga)

N-VA-Politiker Melikan Kucam bleibt in Haft. Das beschloss die Ratskammer in Antwerpen am Dienstagvormittag. Währenddessen fordert die grüne Partei Ecolo einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss, um die Hintergründe der Betrugsaffäre zu klären

Im Zusammenhang mit mutmaßlichem Betrug bei humanitären Visa bleibt der N-VA-Politiker Melikan Kucam in Untersuchungshaft. Das hat die Ratskammer in Antwerpen am Vormittag beschlossen.

Dem Gemeinderatsmitglied aus Mechelen wird Menschenschmuggel, Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation, Korruption und Erpressung vorgeworfen. Kucams Anwalt hatte die Freilassung seines Mandanten beantragt.

Kucam war vor einer Woche festgenommen worden. Er soll Christen aus Syrien und dem Irak zu humanitären Visa verholfen haben. Dabei sollen bis zu 10.000 Euro pro Visum geflossen sein.

Kucam bestreitet, Geld für die Visa angenommen zu haben.

Die grüne Partei Ecolo fordert indessen einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss über den mutmaßlichen Betrug mit humanitären Visa, um die Hintergründe der Betrugsaffäre zu klären. Das sagte die Ecolo-Co-Vorsitzende Zakia Khattabi in der RTBF.

Dann wäre der ehemalige Asylstaatssekretär Theo Francken gezwungen, Stellung zu beziehen und genau zu erläutern, wie die Zuerkennung von humanitären Visa abläuft.

Der flämische Ministerpräsident Geert Bourgeois (N-VA) sagte in der VRT, er habe keinen Zweifel an der Integrität von Francken.

vrt/belga/est/rasch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-