Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgiens Türken stimmen massiv für Erdogan

25.06.201818:49
  • Antwerpen
  • Brüssel
  • Türkei
Wahlbüro in Brüssel am 16. Juni
Wahlbüro in Brüssel am 16. Juni (Bild: Nicolas Maeterlinck/Belga)

Die Türken in Belgien haben bei der Präsidentschaftswahl massiv für den alten und neuen Amtsinhaber Recep Tayyip Erdogan gestimmt. Knapp drei Viertel der abgegebenen Stimmen in Belgien fielen auf Erdogan. Auch bei der Parlamentswahl stimmten mit gut 64 Prozent überdurchschnittlich viele Türken in Belgien für Erdogans Partei AKP.

Nur im Libanon (94 Prozent) und in Jordanien (77,5 Prozent) erzielte Erdogan bessere Ergebnisse bei den im Ausland lebenden Türken als in Belgien. Mit knapp 75 Prozent bekam Erdogan in Belgien noch mehr Stimmen als von den Türken in den Niederlanden (73 Prozent), Deutschland (64,8 Prozent) und Frankreich (63,7 Prozent).

Die 74,85 Prozent aus Belgien sind auch deutlich mehr als die 52,4 Prozent, die Erdogan von den Bürgern in der Türkei selbst erhalten hat. Die Zahlen für die im Ausland lebenden Türken hat die türkische Nachrichtenagentur Anadolu bekanntgegeben.

Auch die AKP bekommt von Türken in Belgien deutlich mehr Zustimmung als in der Türkei selbst. Gut 64 Prozent der Türken in Belgien stimmten für die Regierungspartei. In der Türkei sind es nur knapp 43 Prozent gewesen.

In Belgien haben gut die Hälfte der rund 75.000 wahlberechtigten Türken ihre Stimme für die Parlaments- und Präsidentschaftswahlen abgegeben. Zwischen dem 15. und 19. Juni konnten sie in Brüssel und Antwerpen wählen.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-