Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Belgische F-16 sechs Jahre länger nutzbar?

20.03.201806:3520.03.2018 - 13:35
  • Föderalregierung
  • PS
  • Vooruit
F-16 Kampfflugzeug
Illustrationsbild: Yorick Jansens/Belga

Die belgischen F-16 könnten länger halten als gedacht. Das soll aus einer Studie des Herstellers Lockheed Martin hervorgehen. Sollte das stimmen, dann wäre der geplante Austausch der Kampfflugzeuge möglicherweise unnötig.

Bis 2023 will die Regierung die belgischen F-16 abschaffen und neue kaufen. Der Grund: Bei 8.000 Flugstunden sind die Kampfflugzeuge am Ende ihrer Lebensdauer.

Die sozialistischen Oppositionsparteien PS und SP.A sollen nun Informationen haben, die dem widersprechen. Und die kommen vom Hersteller der F-16 selber, der US-amerikanischen Firma Lockheed Martin. Laut einer Studie könne die Lebensdauer theoretisch von 8.000 auf 9.500 Flugstunden verlängert werden. In der Praxis könnten das sechs Jahre sein.

Damit dies funktioniert, müssten einige Teile ausgetauscht werden, da sie nicht mehr dem heutigen technischen Standard entsprächen. Doch die Kosten dafür seien mit insgesamt einer Milliarde Euro relativ gering. Zum Vergleich: Der Anschaffungspreis der neuen Flugzeuge liegt bei geschätzten 3,6 Milliarden Euro.

In Zeiten budgetärer Engpässe und möglicher Sparmaßnahmen in anderen Bereichen sei das problematisch, heißt es von Seiten der Sozialisten. Sie fordern, dass untersucht wird, wer wann von dem Bericht über die F-16 Kampfflugzeuge wusste.

Premierminister Charles Michel hat Verteidigungsminister Steven Vandeput angewiesen, die Informationen zu überprüfen.

Volker Krings

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-