Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Streit um Bild von Theo Francken in Nazi-Uniform

21.09.201706:48
  • Ecolo
  • Sudan
Staatssekretär Theo Francken
Staatssekretär Theo Francken

Die Jugendsektion von Ecolo, Ecolo J, hat den Staatssekretär für Asyl und Immigration Theo Francken (N-VA) in einer Fotomontage als Nazi-Soldat dargestellt und damit einen Streit ausgelöst. Francken reagierte empört und forderte eine Entschuldigung von Ecolo und Groen. Beide Parteien lehnten das ab.

Anlass für die Aktion von Ecolo J ist die Zusammenarbeit des belgischen Staates mit dem Sudan. Seit Sonntag sind Behördenmitarbeiter des Sudans in Belgien, um illegale Flüchtlinge aus dem Sudan zu identifizieren. (Sudanesischer Staat hilft bei Abschiebung aus Belgien)

Kritiker werfen Belgien - und besonders dem verantwortlichen Staatssekretär Francken - vor, damit mit einem Verbrecherstaat zusammenzuarbeiten. Sudans Staatspräsident Ahmad al-Bashir ist vom Internationalen Strafgerichtshof wegen schlimmster Verbrechen gegen die Menschlichkeit angeklagt, im Sudan herrscht al-Bashir quasi als Diktator.

Die Fotocollage wirft Francken genau das vor. Neben dem Bild von Francken, der in eine braune Uniform gekleidet ist und ein Gewehr in der Hand hält, steht unter anderem: "Kollaboration mit einem Präsidenten, der wegen Völkermords, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschheit angeklagt ist."

"Ecolo und Groen verlassen das Feld der politischen Debatte. Ich lasse mich nicht kriminalisieren. Ich fordere eine Entschuldigung", twitterte Francken verärgert zu der Veröffentlichung.

Ecolo J nahm die beiden Parteien in Schutz. Weder Ecolo noch Groen oder die Jugendorganisation von Groen hätten etwas mit der Veröffentlichung zu tun. Für die Aktion sei allein Ecolo J verantwortlich, schreibt die Jugendsektion auf Facebook. Gerechtfertigt findet Ecolo J die Aktion dennoch.

https://twitter.com/ecoloj/status/910468547163443200

https://twitter.com/FranckenTheo/status/910519520124653568

Sudanesischer Staat hilft bei Abschiebung aus Belgien

Kay Wagner - Bild: Dirk Waem/Belga

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-