Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Lösung für frankophone Politikkrise nicht in Sicht

28.08.201716:57
  • Défi
  • Französische Gemeinschaft
  • Les Engagés
  • MR
MR-Chef Olivier Chastel und Défi-Präsident Olivier Maingain
MR-Chef Olivier Chastel und Défi-Präsident Olivier Maingain

Die Politikkrise im frankophonen Landesteil nimmt kein Ende. Am Montag meldete sich CDH-Präsident Benoît Lutgen aus den Ferien zurück. In Richtung Défi stellte Lutgen klar, dass er Défi in der Pflicht sieht, für Wege aus der Krise zu sorgen. Défi-Präsident Maingain sieht das immer noch anders. Und auch MR-Chef Olivier Chastel will sich nicht bewegen.

Am Mittwoch schon tritt das Parlament der Französischen Gemeinschaft wieder erstmals nach der Sommerpause zusammen. Und wenn alles so bleibt, wie es ist, darf man gespannt sein, welche Regierung es dann dort geben wird. Offiziell ist die CDH-PS-Regierung noch im Amt. Doch CDH-Chef Lutgen hatte ja vor gut zwei Monaten gesagt, diese Regierung nicht mehr mittragen zu wollen.

Dass mittlerweile die Zeit drängt, um tatsächlich neue Lösungen zu finden, scheint den Beteiligten klar. Oder wie es MR-Präsident Olivier Chastel am Montag sagte: "Es ist jetzt an der Zeit, dass die Verantwortlichen der verschiedenen politischen Parteien ihre Verantwortung wahrnehmen."

Schön gesagt, Problem ist nur: Chastel meint das nicht so, wie er es sagt. Adressat seiner Äußerung ist nämlich nur einer: Défi-Präsident Olivier Maingain. Er soll sich bewegen und eine Regierung aus MR, CDH und Défi ermöglichen. Dafür soll Maingain von seiner Position abweichen. Er, Chastel, sieht bei sich keinen Handlungsbedarf. Er bleibt stur bei seinem Motto: "Wir stehen zur Verfügung, aber nicht um jeden Preis. Wir wollen eine Alternative, aber eine Alternative ohne die PS."

Stur, das bleibt auch Benoît Lutgen. Auch er ist der Meinung, dass es an Maingain liege, sich zu bewegen. Die Forderung von Maingain nach einer Einheit aller frankophonen Parteien in der Französischen Gemeinschaft wies er zurück. Eine Einheit sei sowieso nicht möglich, weil die Grünen von Ecolo ja gar nicht mitregieren wollten. Nein, jetzt sollte man endlich zur Sache kommen, über thematische Dinge reden - zu dritt. Olivier Chastel sehe das genauso. Er sei jederzeit bereit, heute Abend oder morgen, mit Maigain über Inhaltliches zu sprechen.

Stur ist letztlich auch Maingain. An seiner Forderung nach Einheit der regionalen frankophonen Regierungsparteien in der Regierung der Französischen Gemeinschaft hält er fest. Ecolo sieht er da sowieso nicht unbedingt, denn die regieren ja weder in der Wallonie, noch in Brüssel mit. Und dass er es sei, der blockiere, auch das weist Maingain von sich. Er sagt: "Grund für die Blockade sind unbestreitbar diejenigen, die andere von vornherein ausschließen. Ich schließe niemanden aus, denn ich schlage vor, dass alle Parteien zusammenarbeiten."

Es bleibt also alles, wie gehabt. MR und CDH wollen, dass Défi sich bewegt, aber Défi sieht dazu keinen Anlass, weil MR und CDH sich nicht bewegen. Eine baldige Lösung der frankophonen Politikkrise zeichnet sich unter diesen Voraussetzungen nicht ab.

  • Lutgen greift erneut die PS an

Kay Wagner - Archivbild: Virginie Lefour/BELGA

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-