Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Vor hundert Jahren begann der Angriff auf Passchendaele

30.07.201717:03
  • Erster Weltkrieg
  • Flandern
  • Großbritannien
"Mud Soldier"-Statue in London - die Statue wurde aus Sand und Matsch aus Passchendaele geformt
"Mud Soldier"-Statue in London - die Statue wurde aus Sand und Matsch aus Passchendaele geformt

In Flandern und in Großbritannien gedenkt man an diesem Wochenende des Beginns der Schlacht um Passchendaele vor hundert Jahren, benannt nach einem Städtchen auf einer Anhöhe in Westflandern.

Um drei Uhr in der Nacht begannen englische, kanadische und australische Truppen nach längerer Vorbereitung mit einer Offensive, die die belgischen Seehäfen zum Ziel hatten, die den deutschen U-Booten als Stützpunkte dienten.

Zu ihrem Verderben setzten heftigste Regenfälle ein, wodurch Soldaten, Pferde, Wagen und Artilleriegeschütze im Schlamm stecken blieben, zum Teil sogar versanken. Dadurch waren die britischen Soldaten dem deutschen Beschuss von den Höhen von Passchendaele ausgesetzt. Deswegen hat Passchendaele besonders in England einen tragischen Klang und steht für die Sinnlosigkeit des Krieges. Bei der Ausschaltung der deutschen Batterien bei Passchendaele starben Hunderttausende Soldaten, die meisten davon Briten.

Am Sonntagabend beginnt das Gedenken mit einem besonderen "Last Post". Zu dem multi-medial unterstützten Gedenken kommen zahlreiche Ehrengäste, darunter König Philipp und Königin Mathilde, sowie die britischen Prinzen Charles und William mit Prinzessin Kate.

Die Royal British Legion, eine britische Veteranenorganisation, hat mehrere Videofilme ins Netz gestellt.

YouTube

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

vrt/fs - Bild: Daniel Leal-Olivas/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-