Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Pukkelpop ja, aber Tomorrowland nein?!

18.06.202112:19
  • Flandern
  • Musikfestivals in Belgien
  • Tomorrowland
Tomorrowland 2019 (Archivbild: David Pintens/Belga)
Tomorrowland 2019 (Archivbild: David Pintens/Belga)

"Wenn Pukkelpop geht, dann Tomorrowland gefälligst auch", sagt der flämische Innenminister Bart Somers. Und darüber will er anscheinend auch mit den Bürgermeistern der Festivalstädte Boom und Rumst diskutieren.

Die beiden Bürgermeister haben erst am Donnerstag auf einer Pressekonferenz kommuniziert, dass das Festival keine Genehmigung bekommen soll, um stattfinden zu können. Neben Somers will sich auch die föderale Innenministerin Annelies Verlinden dafür stark machen, dass die Hindernisse für Tomorrowland 2021 doch noch aufgehoben werden.

An sich war klar, dass das Festival in diesem Jahr nicht mehr stattfinden wird. Zuerst war es von Juli auf August verschoben worden, dann auf September. Der flämische Innenminister Bart Somers hat in der Tat gesagt, dass er findet: "Wenn Pukkelpop stattfinden darf, dann auch Tomorrowland".

Allerdings: Den Bürgermeistern zufolge ist das Risiko wegen Corona noch zu groß. Die öffentliche Gesundheit und Sicherheit seien noch zu sehr gefährdet. Und darum weigern sie sich, die Genehmigung für das Tomorrowland-Festival zu erteilen.

Die Organisatoren sind überhaupt nicht begeistert. Sie haben in der Presse entrüstet kommuniziert, dass sie schon die letzten zwei Jahre eben wegen Corona ordentlich haben einstecken müssen. Nun ließen die Regeln es zu und trotzdem dürfe es nicht stattfinden. Das sei nur schwer nachvollziehbar.

Laut den Organisatoren sind bis zu 1500 Lieferanten bei Tomorrowland involviert, unter ihnen unzählige Freelancer und weitere Mitarbeiter. Doch die Kommunen sind am längeren Hebel, weil sie entscheiden, was in ihrer Gemeinde gemacht wird und was nicht.

Neben dem flämischen Innenminister sagt auch die föderale Innenministerin, dass sie für ein Gespräch mit den Bürgermeistern von Rumst und Boom bereit sei. Sie betont aber auch, dass das letzte Wort bei den Bürgermeistern selbst liege. Außerdem fügte sie gegenüber der Presse hinzu, dass die Polizei nicht genügend Personal habe, um die Festivalgänger auf die Einhaltung ihrer Corona-Zertifikate und Co zu kontrollieren.

Das könne man aber regeln und den Bürgermeistern anbieten, dass ein Sicherheitsdienst das übernehme, dann sei die Polizei der Gemeinden aus dem Schneider, so Verlinden weiter.

Die Bürgermeister hatten sich aber auch zu den Virologen geäußert. Die Experten hätten den Entschluss mit ihren Negativeinschätzungen mit beeinflusst. Dazu sagte Verlinden, dass die Virologen keinen aktuellen Negativbericht abgeliefert hätten, was die Festivals anbelange, es gelte den Konzertierungsausschuss abzuwarten.

js/fk

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-