Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

1982: Krieg als Mittel der Politik

10.08.202018:20
  • Argentinien
  • BRF 2020
  • Großbritannien
  • Sendereihe "75 Jahre BRF - 75 Jahre Zeitgeschehen"
Die britische Premierministerin Margaret Thatcher (Mitte) bei einer Gedenkveranstaltung zum 25. Jahrestag des Beginns des Falkland-Krieges am 2. April 2007 in London (Archivbild: Cathal McNaughton/Pool/EPA)
Margaret Thatcher (Mitte) am 2. April 2007 in London bei einer Gedenkveranstaltung zum 25. Jahrestag des Beginns des Falkland-Krieges (Archivbild: Cathal McNaughton/Pool/EPA)

Aus den englischen Seehäfen laufen 1982 Kriegsschiffe aus. Britische Soldaten sollen die Insel der Falklands vor der argentinischen Küste zurückerobern.

Die britische Premierministerin Margaret Thatcher will den Finanzsektor und den Arbeitsmarkt deregulieren und wichtige Wirtschaftssektoren privatisieren. Von der einen Hälfte der Briten bewundert und verehrt, von der anderen geschmäht, ist 1982 ihre Wiederwahl gefährdet.

Tausende Seemeilen entfernt wankt auch die Militärdiktatur in Argentinien. Diese entsendet Soldaten auf eine Insel vor der Küste, bewohnt von 3.000 britischen Bürgern. Die Argentinier nennen die Insel "Malvinas", die Briten "Falklands".

Streik der Grubenarbeiter am 27. März 1984 im britischen Warwickshire (Archivbild: EPA)
Streik der Grubenarbeiter am 27. März 1984 im britischen Warwickshire (Archivbild: EPA)

Frederik Schunck

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-