Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke

17.06.202215:2020.06.2022 - 11:44
  • Ausstellungen in der Region
  • Eupen
  • Hochwasser 2021 in Ostbelgien
  • Ikob
Die Ikob-Kuratorin und stellvertretende Direktorin Brenda Guesnet (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Die Ikob-Kuratorin und stellvertretende Direktorin Brenda Guesnet (Bild: Christoph Heeren/BRF)

Auch das Ikob war im vergangenen Jahr Opfer der Flutkatastrophe. Das Museum in der Eupener Oberstadt traf es nicht, aber ein Außenlager des Ikob in der Eupener Unterstadt wurde komplett verwüstet. Jetzt wird das Lager im Gebäude des Museums umorganisiert. So soll auch die Sammlung neu aufgebaut werden.

Im Museumsgebäude des Ikob ist der Platz nicht wirklich üppig. Deswegen wurde ein Teil der Werke ausgelagert. Dieses Außenlager lag allerdings in der Flutzone. Daher hatte die Flut im letzten Juli auch Auswirkungen auf das Ikob, wie seine Kuratorin und stellvertretende Direktorin Brenda Guesnet erklärt. "Dort war es eine extreme Situation. Wir haben fast 200 Werke verloren, die auch nicht mehr zu retten waren." Besonders der Schlamm schadet den Werken.

Nur gut 15 Werke konnten gerettet werden und wurden oder werden restauriert. "Dieser Prozess ist teilweise schon abgeschlossen. Einige Werke sind zurück in der Sammlung. Einige andere werden noch langsam restauriert."

Nach den Überschwemmungen im Außenlager des Ikob (Bild: Ikob)
Bild: Ikob)

Jetzt sollen die Werke, die dem Ikob noch zur Verfügung stehen, bestmöglich gelagert werden. Denn der Erhalt dieser Sammlung ist eine der wichtigsten Aufgaben. Die Lagerung soll jetzt komplett im Museumsgebäude stattfinden. "Da wollten wir in unserem Depot im Ikob wieder besser aufgestellt sein, um uns um die Sammlung zu kümmern. Aber auch um den Platz zu optimieren für Neuankäufe."

Nach den Überschwemmungen im Außenlager des Ikob (Bild: Ikob)
Bild: Ikob

Zusammenarbeit mit Experten

Dafür braucht es einiges an Planung. Seit September arbeiten die Verantwortlichen des Ikob mit Experten zusammen - all das für ein bestmögliches Ergebnis.  "Das geht auch alles nach einem festgelegten Protokoll, das 'Re-Org' heißt. Das ist eine Methode für Museumsdepots aller Art. Die wurde von der Internationalen Museumsvereinigung Iccrom entwickelt und wird schon in über 100 Museen weltweit ausgeführt."

Vor allem Freiwillige helfen dabei. Das Museum wurde für die Arbeiten drei Wochen geschlossen. So konnten alle Werke aus dem Lager gebracht werden. Das wurde dann gereinigt und umgebaut. Im nächsten Schritt wird das Depot wieder eingeräumt - das alles im neuen System: Jedes Werk hat seinen angestammten Platz. Das ermöglicht eine effektive Lagerung und eine optimale Übersicht über die Sammlung.

Am 24. Juni ist das Ikob wieder geöffnet. Dann findet dort die Vernissage des Feministischen Kunstpreises 2022 statt.

Die Ikob-Kuratorin und stellvertretende Direktorin Brenda Guesnet (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Die Ikob-Kuratorin und stellvertretende Direktorin Brenda Guesnet (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)
Ikob geht neue Wege in der Lagerung seiner Kunstwerke (Bild: Christoph Heeren/BRF)

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-