Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Kulturfestival Europalia: Ausgabe 2019 ist Rumänien gewidmet

03.10.201913:30
  • Ausstellungen in der Region
  • Brüssel
  • Ostbelgien
  • Rumänien
  • St. Vith
König Philippe, Königin Mathilde und der rumänische Präsident Klaus Iohannis (l.) bei der Eröffnung von Europalia Rumänien am 1.10.2019 im Palais des Beaux-Arts (Bild: Eric Lalmand/Belga)
König Philippe, Königin Mathilde und der rumänische Präsident Klaus Iohannis (l.) bei der Eröffnung von Europalia Rumänien am 1.10.2019 im Palais des Beaux-Arts (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Europalia ist eine der bedeutendsten Kulturveranstaltungen Belgiens. Zum 27. Mal findet das Festival statt. Es wurde vor genau 50 Jahren erstmals durchgeführt und rückte damals die Kulturszene Italiens in den Fokus. Jetzt steht erstmals Rumänien im Mittelpunkt.

Europalia ist eine Art Weltausstellung der Kultur. 1969 wurde mit Italien zum ersten Mal ein Land im Rahmen eines mehrmonatigen multidisziplinären Kulturfestivals vorgestellt. Mittlerweile hat die Europalia fast alle europäischen Länder dem belgischen Publikum näher gebracht. Aber auch die Kunstszene Japans, Chinas, Mexikos, Indonesiens oder Brasiliens stand schon auf dem Europalia-Programm. Jetzt ist Rumänien dran.

Europalia Rumänien wartet mit einem ebenso vielseitigen wie künstlerisch hochwertigen Angebot auf. Da wäre vor allem und als das absolute Highlight des Festivals eine umfangreiche Werkschau des Bildhauers und Fotografen Constantin Brancusi - Brancush, wie die Rumänen ihn aussprechen. In den Ausstellungsräumen des Brüsseler Palais des Beaux-Arts sind bis zum 2. Februar 2020 die wichtigsten Werke Brancusis zu sehen. Brancusi war ein Meister der reinen Form, fast archaisch wirken seine Skulpturen aus Bronze, Marmor, Holz oder Gips. Da dürfen weder die berühmten eiförmigen Köpfe noch die fliegenden Vögel des rumänischen Künstlers fehlen.

Ein paar Schritte weiter im riesigen Komplex des Brüsseler Kulturtempels Beaux-Arts gibt die Ausstellung "Perspectives" interessante Einblicke in die wechselreiche Geschichte des Landes.

Man kann es niemandem verdenken, wenn er beim Namen "Dacia" an eine Automarke denkt, aber Dacia ist zunächst einmal der lateinische Name für die römische Provinz Dakien in den Karpaten und Siebenbürgen, der Region des heutigen Rumänien. Seit dem fünften Jahrhundert vor Christus lebten hier die Daker. Im Gallo-Römischen Museum in Tongeren können die Besucher in den nächsten Monaten in die Welt der Daker mit antiken Kunstwerken der Griechen, Kelten und Skyther eintauchen.

Auch in Ostbelgien macht Europalia Rumänien Station. In Zusammenarbeit mit arsVitha und dem Ostbelgienfestival finden in St.Vith zwei Konzerte statt. Am 11. Januar 2020 präsentiert das Bukarester Ensemble ConTempo ein sinfonisches Kinokonzert im Corso und am 17. Januar 2020 gastiert der rumänische Violinist Florian Nuculescu mit Gipsy Jazz im Triangel. Auch Rumäniens Starsopranistin Angela Gheorgiu kommt für einen Konzertabend nach Brüssel.

Einen Überblick der rund 200 Veranstaltungen gibt es auf der Webseite des Festivals.

Hans Reul

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-