Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

"Die Kinder der Résistance" kümmern sich diesmal um Papier

18.09.202516:34
  • Buchveröffentlichung
  • Comic
  • Zweiter Weltkrieg
"Die Kinder der Résistance"
"Die Kinder der Résistance" (Cover: Verlag Bahoe Books)

"Die Kinder der Résistance" heißt eine Comic-Reihe aus der Feder der belgischen Autoren Benoît Ers und Vincent Dugomier. Gerade bei Kindern ist diese Reihe ziemlich beliebt. Band acht, "Kämpfen oder sterben", ist gerade neu auf Deutsch erschienen.

Die Protagonisten der Comic-Reihe "Die Kinder der Résistance" sind François, Eusèbe und Lisa. Sie sind etwa 13 Jahre alt und leben in dem fiktiven französischen Dorf Pontain l’Ecluse in Burgund. Als die Nazis während des Zweiten Weltkriegs das Dorf und die Region besetzen, gründen die drei Kinder eine Widerstandsgruppe. In jedem Band der Reihe erleben die Kinder neue Abenteuer als junge Widerstandskämpfer gegen die deutschen Besatzer.

Papier muss gerettet werden - Papier?

Im Band acht geht es um Papier. Das sorgt bei den Kindern zunächst selbst für Überraschung. Denn warum soll Papier wichtig sein im Widerstand gegen die Nazis? Das entdecken sie in der Geschichte genauso wie der Leser.

Der Auftrag lautet: eine große Ladung Papier an den Deutschen vorbei zu anderen Widerstandsgruppen zu bringen. Ob und wie die drei Helden das womöglich schaffen, erzählt "Kämpfen oder sterben".

Zeitlose Themen eingebettet in Geschichte

Zielgruppe des Comics sind Kinder ab neun Jahren. Lebendig gestaltete Geschichtsvermittlung ist für diese Zielgruppe nicht unbedingt einfach. Dem Comic gelingt das aber hervorragend, denn er bettet das Historische gekonnt ein in den Alltag der Kinder, der sich im Comic gar nicht mal so sehr vom Alltag der Kinder von heute unterscheidet.

Im Comic geht es zum Beispiel auch um Themen wie Freundschaft, das Verhältnis zu den Eltern, zu anderen Erwachsenen, um erste Schritte in die Selbstständigkeit und ähnliches mehr - Themen, die Kinder zu allen Epochen beschäftigen.

Einordnung der Themen

Daneben verzichtet der Comic aber auch nicht auf das pädagogische Moment. Ein Hintergrund-Dossier erklärt in kindgerechter, also nicht zu komplizierter Sprache einige der historischen Themen, die in dem Band angesprochen werden.

Zentral im Band acht steht die Rolle der Untergrundpresse im Widerstand. Ergänzt wird das Dossier in diesem Band durch Informationen zu den Themen "Bewaffneter Widerstand" und "Die Kapitulation Italiens".

Wer war alles im Widerstand?

Trotz vieler Details und dem Versuch, der reinen Schwarz-Weißmalerei mit den "guten Widerstandskämpfern" auf der einen Seite und den "bösen Nazis" auf der anderen Seite zu entgehen, schafft der Comic das nicht überall. Beim Lesen entsteht durchaus der Eindruck, dass eigentlich alle Franzosen im Widerstand waren.

Diese Vorstellung wurde in Frankreich von vielen Franzosen lange gepflegt und es ist schade, dass diese historisch so nicht haltbare Sicht im Comic wieder auftritt. Mit stärkerer Differenzierung auch in diesem Punkt hätte der Comic noch mehr gewonnen.

Nicht nur für Kinder

Denn grundsätzlich bleibt der Eindruck, dass auch der achte Band der "Kinder der Résistance" ein wichtiges Kapitel der Geschichte auf unterhaltsame Weise toll an Kinder - und auch ältere Leser - vermittelt.

Benoît Ers/Vincent Dugomier, "Die Kinder der Résistance" Band acht, "Kämpfen oder sterben", Wien 2025, Verlag Bahoe Books, 56 Seiten, 16 Euro.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-