Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Junge Agora präsentiert "Der Drache"

03.03.202216:54
  • Agora
  • Alter Schlachthof
  • Eupen
  • St. Vith
  • Triangel
Junge Agora probt "Der Drache" (Bild: Agora Theater/Luca Hennen)
Junge Agora probt "Der Drache" (Bild: Agora Theater/Luca Hennen)

Die Junge Agora präsentiert am Freitagabend das Stück " Der Drache". Mit Elisa Mahad und Gabriel Henkes sind auch zwei Schüler Teil des Ensembles. Regisseurin ist Helga Kohnen.

Es ist ein intensives Stück, das die Junge Agora präsentiert. In "Der Drache" stehen Tyrannei und obrigkeitstreue Unterwerfung im Mittelpunkt. Die Geburt des Drachen überzeugt mit bedrückender Stimmung, aber das ist nicht alles, was das Stück zu bieten hat.

Gabriel Henkes ist einer der jungen Schauspieler, die das Stück präsentieren. Er lädt die Zuschauer zu einem abwechslungsreichen Stück ein. "Es ist ein Theaterstück, das vollgeladen ist mit allen möglichen Emotionen. Du hast glückliche Szenen, traurige Szenen, actiongeladene Szenen, aber auch das Gegenteil davon. Es ist ein Hin und Her. Es hat von allem etwas."

"Der Drache" von Jewgeni Schwarz ist eine Märchenkomödie. Der Drache unterdrückt und tyrannisiert die Stadt nun schon seit Jahrhunderten. Verzweiflung herrscht auf allen Ebenen. Befreier Lanzelot steht die Bevölkerung dennoch geradezu feindselig gegenüber.

Mit dem aktuellen Kontext hat das Stück noch einmal mehr Gewicht bekommen, wie Regisseurin Helga Kohnen erklärt. "Es geht um die Frage: 'Was tue ich als Einzelner, warum lasse ich geschehen, was passiert?' Durch die Dramatik dieses Krieges bekommt beispielsweise die Geburt des Drachens, wie kommt der Krieg zur Welt, eine viel tiefere Bedeutung."

Wie die Geschichte rund um Drache, Bürgermeister und Lanzelot ausgeht, präsentieren die Schauspieler an diesem Wochenende. Am Freitag feiert das Stück "Der Drache" der Jungen Agora Premiere. Aufgeführt wird es am Freitag um 20:00 Uhr und am Samstag um 15:00 Uhr im Triangel in St. Vith. Am Sonntag ist das Ensemble dann zu Gast im Alten Schlachthof in Eupen.

Christoph Heeren

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-