Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Omikron breitet sich aus: G7-Gesundheitsminister beraten - Von der Leyen ruft zu Vorsorgemaßnahmen auf

29.11.202106:3229.11.2021 - 8:44
  • Coronavirus
  • Großbritannien
  • Japan
Covid-Test (Archivbild: Luc Claessen/Belga)
Archivbild: Luc Claessen/Belga

Wegen der Omikron-Variante des Coronavirus hat Großbritannien ein außerplanmäßiges Treffen der Gesundheitsminister der G7 einberufen.

Weltweit häufen sich Corona-Fälle mit der neu entdeckten Virus-Variante Omikron. Mittlerweile sind in vielen Ländern Fälle der Variante aufgetaucht. Dazu gehören außer Belgien unter anderem auch Deutschland, die Niederlande, Italien und Großbritannien.

Mehrere Länder haben schon schärfere Reisebeschränkungen eingeführt. Japan kündigte jetzt an, überhaupt keine Ausländer mehr ins Land zu lassen. Südafrika kritisierte die Reisebeschränkungen, auch die Weltgesundheitsorganisation übte Kritik.

Wegen der Omikron-Variante hat Großbritannien für Montag auch ein außerplanmäßiges Treffen der Gesundheitsminister der G7-Staaten einberufen. Das hat die britische Regierung mitgeteilt. Großbritannien hat noch bis Ende des Jahres den Vorsitz der G7-Staaten inne.

EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat angesichts der neuen Coronavirus-Variante zu Vorsorgemaßnahmen und raschem Handeln aufgerufen. Bei einem Besuch in Lettland sagte von der Leyen, man befinde sich jetzt in einem Wettlauf gegen die Zeit. Noch sei nicht alles bekannt und die Wissenschaftler und Hersteller bräuchten zwei oder drei Wochen, um sich ein vollständiges Bild über die Omikron-Variante zu machen.

In Europa häufen sich die Omikron-Fälle

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-