Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Urlaubs-Planung: Welche Regeln gelten wo?

03.06.202114:46
  • Coronavirus
  • Frankreich
  • Italien
  • Österreich
  • Spanien
Urlauber mit Maske am Strand von Mallorca (Bild: Jaime Reina/AFP)
Archivbild: Jaime Reina/AFP

Eigentlich würde in diesen Tagen bei vielen von uns die Vorfreude auf den Sommerurlaub Fahrt aufnehmen. Noch vier Wochen Schule, noch sechs Wochen arbeiten, und dann: ab in den Süden! Aber, die Corona-Pandemie hat vieles verändert - auch die Urlaubsplanung. Obwohl sich die Gesundheitslage europaweit deutlich verbessert hat, gibt es nämlich immer noch Beschränkungen. Gar nicht so einfach, sich da zurecht zu finden.

Es ist wirklich etwas frustrierend. Da ist man geimpft und denkt, diesen Sommer geht wieder was in Sachen Urlaub - und dann stellt man fest: Das Land, in das man reisen will, hat Corona-Auflagen, die so gar nicht praktisch sind, und womöglich auch noch von Woche zu Woche ändern. Dabei geht es vor allem um die Quarantäne- und Testbestimmungen und außerdem um die Frage, ob das Zielland als rote Zone, also Risikoland, gilt.

Die gute Nachricht ist: Am 1. Juli soll das europäische Corona-Zertifikat kommen. Dann entfällt in allen EU-Mitgliedsländern die Quarantäne-Pflicht nach der Einreise. Welche Rechte Belgien den Inhabern eines Corona-Zertifikats geben wird, steht allerdings noch nicht fest. Das soll am Freitag beim Konzertierungsausschuss geklärt werden. Zum Beispiel muss klar sein, ab welchem Zeitraum nach der zweiten Impfung ich als "klinisch immun" gelte? Denn frühestens 14 Tage nach der zweiten Impfung ist der Schutz richtig hoch (95 Prozent).

Frankreich

Ein bei Belgiern beliebtes Reiseland ist Frankreich. Frankreich ist derzeit noch rote Zone, gilt also immer noch als Corona-Risikogebiet - wie die meisten EU-Länder auch. Jeder Reisende ab elf Jahren muss bei der Ankunft einen negativen PCR-Test vorlegen. Dieser darf nicht älter sein als 72 Stunden. Außerdem muss man ein Gesundheitsformular ausfüllen, das man vor der Abreise im Internet herunterladen kann.

Laut der Wirtschaftszeitung L'Echo verhandeln Belgien und Frankreich darüber, ab Mitte Juni die jeweiligen nationalen Impfausweise gegenseitig anzuerkennen.

Italien und Spanien

In Italien ist ebenfalls ein negativer PCR-Test nötig, der höchsten 48 Stunden alt sein darf.

In Teilen Spaniens und auf den Balearen darf der Test 72 Stunden alt sein. Wer Urlaub auf dem spanischen Festland plant, der sollte ich unbedingt vorab auf der Internetseite des Außenministerium informieren, welche Region als Risikogebiet gilt und welche nicht.

Österreich

Ein anderes beliebtes Reiseland ist Österreich. Auch da bleibt die Testpflicht für die meisten Touristen bestehen, auch für Belgier. Zudem muss ein digitales Einreiseformular ausgefüllt werden.

Die Durchreise durch Österreich ohne Zwischenstopp ist übrigens ohne Einschränkungen möglich. Kurze Tankstopps und Toilettenbesuche werden laut ADAC in der Regel geduldet.

Niederlande

In den Niederlanden sind die Infektionszahlen immer noch hoch. Deshalb besteht dort immer noch die dringende Empfehlung, nach der Einreise für zehn Tage in Quarantäne zu gehen. Die Zeit kann man in der Ferienunterkunft verbringen, die man gebucht hat. Nach fünf Tagen kann man sie vorzeitig beenden, wenn man einen zweiten PCR-Test macht, der negativ ausfällt.

Einen ersten negativen Test muss man wie in den anderen Ländern vor der Einreise vorlegen. Der muss nicht älter als 72 Stunden sein.

rtbf/jp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-