Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brexit-Handelspakt: Gespräche werden trotz Fristende fortgesetzt

13.12.202011:1513.12.2020 - 15:55
  • Brexit
  • Europäische Union
  • Großbritannien
Brexit (Illustrationsbild: Hollie Adams/AFP)
Illustrationsbild: Hollie Adams/AFP

Die Gespräche über einen Brexit-Handelspakt zwischen Großbritannien und der Europäischen Union werden doch noch einmal fortgesetzt. Darauf einigten sich EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und der britische Premierminister Boris Johnson bei einem Telefonat am Sonntagmittag.

Ursprünglich sollte am Sonntag die endgültige Entscheidung fallen, ob die Verhandlungen abgebrochen werden oder ob doch noch ein Deal zwischen Großbritannien und der EU zustande kommt. Von der Leyen und Johnson erklärten jetzt in einer gemeinsamen Stellungnahme, trotz allem seien beide der Ansicht, dass es verantwortungsvoll sei, noch eine letzte Anstrengung zu unternehmen. Man habe die Unterhändler beauftragt, die Verhandlungen fortzusetzen. Eine neue Frist wurde zunächst nicht genannt.

Johnson zeigt sich allerdings weiterhin sehr skeptisch, ob es zu einer Einigung mit der Europäischen Union kommt. Vor Journalisten in London sagte Johnson, die Positionen von Großbritannien und der EU würden bei einigen Schlüsselfragen noch "sehr weit auseinanderliegen". Er wolle aber die Hoffnung nicht aufgeben, dass es doch noch zu einem Deal komme.

Die umstrittensten Punkte sind vor allem die Themen faire Wettbewerbsbedingungen und Zugang europäischer Fischer zu britischen Gewässern.

Großbritannien hat die Europäische Union schon Anfang des Jahres verlassen. Bis Ende 2020 gilt aber noch eine Übergangsfrist. Sollte bis dahin kein Handelspakt vereinbart sein, drohen hohe Zölle und andere Handelshemmnisse.

Die Regierung in London hat bereits Details zu ihrer No-Deal-Planung veröffentlicht. Den Angaben zufolge sind bereits jetzt 900 zusätzliche Mitarbeiter für Grenzkontrollen eingestellt worden. 1.100 weitere sollen bis März dazu kommen. Für Inspektionen seien sieben Standorte sowie eine Zentrale eingerichtet worden, die rund um die Uhr in Betrieb ist. Hinzu kämen Telefonhotlines und eine App, die Transportunternehmen nutzen könnten.

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-