Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU warnt erneut vor No-Deal-Brexit

07.09.202014:1507.09.2020 - 16:37
  • Brexit
  • Europäische Union
  • Großbritannien
Brexit (Illustrationsbild: Tolga Akmen/AFP)
Illustrationsbild: Tolga Akmen/AFP

Die Europäische Union sieht die Verhandlungen mit Großbritannien über ein neues Handelsabkommen immer skeptischer.

Großbritannien habe bisher keine Bewegung gezeigt, sagte ein EU-Diplomat am Montag.

Ende des Jahres laufen die Übergangsbestimmungen zum britischen EU-Austritt aus. Für die Zeit danach braucht es ein neues Abkommen.

Der britische Premierminister Johnson hatte vorher eine Einigung mit der EU bis zum 15. Oktober gefordert. Er betonte aber auch, dass auch künftige Beziehungen ohne Vertrag ein gutes Ergebnis für das Vereinigte Königreich wären.

Die EU warnt dagegen vor gravierenden wirtschaftlichen Folgen, falls kein Handelsabkommen gelingt.

Von der Leyen mahnt London zur Einhaltung des EU-Austritts

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen fordert von Großbritannien, den Brexit-Austrittsvertrag einzuhalten. Das sei eine Voraussetzung für die künftige Partnerschaft Großbritanniens mit der EU, schrieb von der Leyen auf Twitter.

Twitter

Externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Hintergrund ist ein Bericht der "Financial Times". Demnach könnte ein geplantes britisches Gesetz den EU-Austritt in Frage stellen. Dabei geht es um die Klauseln, die eine harte Grenze zwischen dem britischen Nordirland und dem EU-Staat Irland vermeiden sollen. Ein Sprecher der britischen Regierung rechtfertigte die Pläne und bestätigte damit den Bericht: Man müsse sich auf ungewollte Konsequenzen des Austrittsabkommens vorbereiten und sei es den Menschen in Nordirland schuldig, sie vor solchen zu bewahren.

Premier Johnson droht mit hartem Bruch nach Brexit-Übergangsphase

dpa/okr

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-