Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Zahlreiche Staaten weltweit lockern Corona-Auflagen

02.05.202010:4502.05.2020 - 13:14
  • Coronavirus
  • Italien
  • Österreich
  • Spanien
Eine Supermarkt-Mitarbeiterin verteilt Masken im österreichischen Wien (Bild: Alex Halada/AFP)
Archivbild: Alex Halada/AFP

Start in eine neue Normalität: Viele Staaten gewähren ihren Bürgern allmählich wieder mehr Freiheiten im Alltags- und Wirtschaftsleben.

In Österreich dürfen alle Geschäfte und Dienstleistungsbetriebe wie Friseure wieder öffnen. Es gelten aber weiter Hygiene-Vorschriften.

In Spanien ist nach knapp sieben Wochen die strenge Ausgangssperre zur Eindämmung der Corona-Pandemie etwas gelockert worden. Die Spanier dürfen seit Samstag aus dem Haus, um spazieren zu gehen oder im Freien etwas Sport zu treiben. Die Lockerungen werden allerdings durch örtliche Beschränkungen und strenge Regeln begrenzt. So gibt es für die verschiedenen Altersklassen klare zeitliche Vorgaben für den Aufenthalt im Freien. Außerdem sind Spaziergänge nur in einem Umkreis von einem Kilometer um den Wohnsitz erlaubt. Die Lockerung ist Teil des Vier-Phasen-Plans, mit dem Spanien bis Ende Juni eine "neue Normalität" erreichen möchte.

Der strenge Hausarrest, der seit Mitte März galt, hat sich nach Einschätzung der spanischen Behörden bezahlt gemacht: Die Zahl der Todesopfer liegt am Samstag am dritten Tag in Folge unter 300. Das ist das erste Mal seit Verhängung der Ausgangssperre. Insgesamt starben bislang 25.100 Infizierte in Spanien. Die Zahl der nachgewiesenen Infektionsfälle kletterte um fast 1.150 auf etwas über 216.000.

In Italien dürfen die Menschen ab Montag wieder zum Sport oder zum Spazierengehen nach draußen. Die meisten Geschäfte müssen allerdings noch geschlossen bleiben.

dpa/est/sh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-