Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

EU steht May beim Brexit bei - und wappnet sich für ein Scheitern

14.12.201807:2814.12.2018 - 10:47
  • Brexit
  • Europäische Union
  • Großbritannien
Theresa May im Gespräch mit Mark Rutte, Angela Merkel und Charles Michel beim EU-Gipfel in Brüssel (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)
Theresa May im Gespräch mit Mark Rutte, Angela Merkel und Charles Michel beim EU-Gipfel in Brüssel (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)

Die Europäische Union hat Großbritannien neue Zusicherungen gemacht, um die Brexit-Blockade im Londoner Parlament aufzubrechen. Dies geht aus einer in der Nacht veröffentlichten Erklärung des EU-Gipfels hervor.

Man werde Großbritannien versichern, dass die Auffanglösung für Irland - der sogenannte "Backstop" - nur vorübergehend gelten solle. Es werde aber keine neuen Verhandlungen über das Austrittsabkommen geben.

Premierministerin Theresa May beteuerte in Brüssel ihre Zuversicht, dass der EU-Austrittsvertrag im Unterhaus noch eine Mehrheit finden werde. Die EU will sich aber auch für ein Scheitern besser wappnen. In jedem Fall wird sich die Hängepartie bis in den Januar ziehen. Erst dann soll das britische Parlament abstimmen.

Verheerendes Echo in Großbritannien

Die Ergebnisse des EU-Gipfels zum Brexit sind in Großbritannien auf ein negatives Echo gestoßen. Der Brexit-Sprecher der Labour-Partei, Keir Starmer, sagte, es sehe so aus, als hätte Premierministerin May darin versagt, bedeutungsvolle Veränderungen zu ihrem Brexit-Deal zu liefern.

Er forderte noch vor Weihnachten eine Abstimmung zu dem Abkommen. Auch in der Presse wurde der Versuch Mays, Zugeständnisse in Brüssel zu erreichen, als Rückschlag gedeutet.

Nach Ansicht der Brexit-Hardliner sollte der Backstop ganz aus dem EU-Austrittsabkommen entfernt werden oder zumindest ein Ablaufdatum erhalten.

Brexit im Zentrum des ersten EU-Gipfeltags

dpa/est

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-