Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brexit im Zentrum des ersten EU-Gipfeltags

13.12.201818:14
  • Brexit
  • Brüssel
  • Großbritannien
Juncker und May
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker und die britische Premierministerin Theresa May bei EU-Gipfel in Brüssel (Bild: Emmanuel Dunand/AFP)

Die EU-Staats- und Regierungschefs sind am Donnerstag in Brüssel für einen zweitägigen Gipfel zusammengetroffen. Im Zentrum steht zunächst der Brexit. Die britische Premierministerin Theresa May möchte dabei erneut über den bereits ausgehandelten Austrittsvertrag sprechen. Auf Wunder hofft sie allerdings nicht, wie sie zu Gipfelbeginn sagte.

Wieder ein EU-Gipfel im Zeichen des Brexit. Doch was dabei herauskommen kann, ist unklar. Theresa May, die erst am Donnerstagabend ein Misstrauensvotum ihrer eigenen Partei überstanden hat, hofft, den 27 anderen EU-Staats- und Regierungschefs zusätzliche Garantien abringen zu können. Doch ob das gelingt, ist fraglich.

Bei den 27 herrscht weiter Einigkeit im Umgang mit Großbritannien. Belgiens Premierminister Charles Michel brachte die Haltung der EU zum Brexit zu Gipfelbeginn auf den Punkt. "Der Vertrag, den wir verabschiedet haben, ist der bestmögliche Vertrag. Das hat sowohl Jean-Claude Juncker so gesagt, als auch Theresa May selbst. Wir werden uns anhören, was Theresa May zu sagen hat. Aber die Debatte muss vor allem im britischen Parlament geführt werden", so Michel.

Große Fortschritte sind auch bei den anderen Gifpelthemen nicht zu erwarten. Dabei geht es um so allgemeine Dinge wie den Binnenmarkt, die Bekämpfung der Desinformation und Verbesserung der Bürgerkonsultation.

Beim Thema Migration kommt die EU schon lange nicht mehr voran. Die langjährige Haushaltsplanung ist ebenfalls ins Stocken gekommen. Bei beiden Themen scheint ein Durchbruch auch auf diesem Gipfel nicht in Sicht.

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-