Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brexit: EU mahnt mehr Tempo an - Vorbereitung auf "No Deal"

29.06.201815:39
  • Brexit
  • Europäische Union
  • Großbritannien
Brexit - Britische und europäische Flagge vor dem Parlament in London
Illustrationsbild: Tim Ireland/Xinhua/Belga

Die EU-Staats- und Regierungschefs verlangen mehr Tempo in den Brexit-Verhandlungen mit Großbritannien. Sie warnen vor den Risiken eines Scheiterns.

Auch die künftigen Beziehungen zwischen der EU und Großbritannien müssten schneller geklärt werden, heißt es in der am Freitag gebilligten Schlusserklärung des EU-Gipfels. Alle Beteiligten werden aufgefordert, sich auch auf einen ungeregelten EU-Austritt vorzubreiten, falls es keine Einigung geben sollte ("No Deal").

Beide Seiten verhandeln seit einem Jahr ein Abkommen über einen geordneten Austritt Großbritanniens am 29. März 2019. Wegen der ungeklärten Frage, wie eine feste Grenze zwischen dem EU-Staat Irland und dem britischen Nordirland vermieden werden kann, geht seit Monaten kaum etwas voran.

Vor allem die Wirtschaft sorgt sich, dass das Abkommen nicht mehr pünktlich zustande kommt und dann chaotische Zustände herrschen würden. Offen ist auch für den Fall eines geregelten Austritts, wie eng Großbritannien nach einer Übergangsphase langfristig als Partner an die EU angebunden bliebe. London will sehr enge Handelsbeziehungen.

Premierministerin Theresa May warnte die 27 übrigen EU-Länder beim Gipfel zudem, keine Lücken in der Sicherheitszusammenarbeit entstehen zu lassen. EU-Chefunterhändler Michel Barnier betonte noch einmal, dass die EU-Seite an einer ambitionierten Partnerschaft bei Handel und Sicherheit interessiert sei. "Wir wollen einen Deal und ich arbeite an einem Deal, aber die Zeit ist kurz", sagte Barnier.

dpa/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-