Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Mehr als 350.000 Tote seit Ausbruch des syrischen Bürgerkriegs

12.03.201816:3812.03.2018 - 19:15
  • Russland
  • Syrien
  • Türkei
  • USA
Wenige Menschen gehen durch eine vom Krieg zerstörte Stadt nördlich von Aleppo
Archivbild: Joseph Eid/AFP

Im syrischen Bürgerkrieg sind seit Ausbruch des Konflikts vor sieben Jahren Aktivisten zufolge mehr als 350.000 Menschen ums Leben gekommen.

Unter den Opfern seien mehr als 105.000 Zivilisten, meldet die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. In diesen Zahlen enthalten seien nur Opfer, deren Tod belegt ist. Die tatsächliche Zahl der Toten sei deutlich höher. Sie liegt Schätzungen zufolge bei über einer halben Million.

Am 15. März 2011 hatte es Demonstrationen in der Hauptstadt Damaskus und in anderen syrischen Städten gegeben. Die Spannungen waren schnell eskaliert und vom Assad-Regime niedergeschlagen worden.

Über die Hälfte der Bevölkerung lebt heute entweder als Flüchtling im Ausland oder ist innerhalb Syriens vertrieben worden.

USA und Russland streiten im UN-Sicherheitsrat über Syrien-Waffenruhe

Die USA und Russland haben sich im UN-Sicherheitsrat wieder einen heftigen Schlagabtausch über eine Feuerpause im Syrienkrieg geliefert. Falls Russland sich nicht hinter die Forderung einer 30-tägigen Waffenruhe stelle, würden die USA handeln, sagte die amerikanische UN-Botschafterin Nikki Haley. Details nannte sie nicht.

Der Sicherheitsrat hatte Ende Februar per Resolution eine einmonatige Waffenruhe für Syrien gefordert. Im Nordwesten Syriens flohen erneut Tausende Zivilisten vor der türkischen Militäroperation aus dem Kurdengebiet Afrin. Die Menschen in der Region litten darunter, dass die türkischen Truppen Wasser, Strom und die Kommunikationsverbindungen unterbrochen hätten, hieß es.

dpa/mh

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-