Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Tusk kritisiert Russland scharf wegen Ukraine-Konflikt

24.11.201716:0024.11.2017 - 18:05
  • Brüssel
  • Europäische Union
  • Russland
  • Ukraine
EU-Ost-Gipfel in Brüssel
Bild: John Thys/AFP

EU-Ratspräsident Donald Tusk hat Russland ungewöhnlich scharf wegen Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt kritisiert. Der Tod von fünf Ukrainischen Soldaten bei Gefechten mit von Russland unterstützen Rebellen am Donnerstag zeige ein weiteres Mal die tragischen Konsequenzen der russischen Aggression in der Ukraine, sagte Tusk zum Abschluss des EU-Ostgipfels in Brüssel.

Bewaffnete Konflikte wie der in der Ukraine hinderten die osteuropäischen Partnerländer daran, sich zu entwickeln. Sie sollten als souveräne Staaten über ihre Zukunft entscheiden können, forderte Tusk am Freitag in Brüssel. Tusk holte noch weiter aus und machte noch einmal deutlich, dass die EU die "illegale Annektierung der Krim durch Russland" niemals anerkennen werde.

Neben diesen scharfen Tönen Richtung Russland lobte Tusk die Fortschritte, die es bei den Beziehungen zwischen der EU und den sechs Ländern der Östlichen Partnerschaft gebe. Seit Beginn dieser Partnerschaft im Jahr 2009 seien Assoziierungsabkommen und Visafreiheit mit Moldau, Georgien und der Ukraine zustande gekommen. Mit Armenien wurde ein eigenes Abkommen heute unterzeichnet, mit Aserbaidschan liefen die Verhandlungen zu einem ähnlichen Abkommen gut. Auch der Kontakt zu Weißrussland ist nach EU-Boykotten wieder aufgenommen worden.

In der Abschlusserklärung nehmen sich die Partner vor, in 20 Punkten Fortschritte bei den Beziehungen zueinander zu machen. Vor allem bei der Entwicklung der Wirtschaft, der Rechtsstaatlichkeit, der Infrastruktur und der Einbeziehung der Zivilgesellschaft erwartet die EU bis 2020 konkrete Fortschritte.

Baldige Beitrittsperspektiven will die EU weiter nicht anbieten. Noch nicht, wie Tusk sagte. In Zukunft hingegen seien alle Möglichkeiten denkbar.

EU-Ostgipfel: Michel trifft Poroschenko

Kay Wagner

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-