Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brexit: Brüssel offen für zusätzliche Verhandlungsrunden

05.09.201707:0805.09.2017 - 11:09
  • Brexit
  • Europäische Union
  • Großbritannien
Brexit (Illustrationsbild)
Illustrationsbild: John Thys/AFP

Die britische Regierung will die Verhandlungen über den geplanten EU-Austritt mit Brüssel intensivieren. Das sagte eine Sprecherin von Premierministerin Theresa May in London.

Bisher wird jeweils eine Woche pro Monat verhandelt. Brüssel sei bereit, zusätzliche Gesprächsrunden anzusetzen, bekräftigte ein Sprecher der EU-Kommission am Vormittag. Neue Termine wurden aber noch nicht veröffentlicht. Regulär geht es am 18. September weiter.

Die EU und Großbritannien haben in drei Runden bislang in den wichtigsten Streitfragen kaum Fortschritte erreicht. Dabei drängt die Zeit. Die EU-Mitgliedschaft Großbritanniens endet im März 2019, und ohne ein Austrittsabkommen drohen Verwerfungen für Millionen Bürger und für die Wirtschaft.

Knackpunkt

London will so schnell wie möglich über die künftige Beziehung zwischen Großbritannien und der EU verhandeln. Vorher werde sich die
britische Regierung nicht auf eine Summe festlegen, wie hoch die Verpflichtungen ihres Landes gegenüber der EU aus bereits gemachten
Zusagen sind, sagte die Sprecherin.

Die EU hingegen besteht darauf, es müsse "ausreichender Fortschritt" unter anderem hinsichtlich der finanziellen Fragen gemacht werden, bevor über die künftige Beziehung gesprochen werden kann. Die sogenannte Brexit-Rechnung könnte sich EU-Schätzungen zufolge auf einen hohen zweistelligen Milliardenbetrag belaufen.

dpa/jp/km - Bild: John Thys/AFP

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-