Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Von Midlife Crisis keine Spur: Pukkelpop feiert 40. Geburtstag

16.08.202512:39
  • Hasselt
  • Limburg
  • Musikfestivals in Belgien
  • Pukkelpop
Pukkelpop feiert 40. Geburtstag
Pukkelpop feiert 40. Geburtstag (Bild: Jill Delsaux/Belga)

Das Pukkelpop-Festival feiert in diesen Tagen seinen 40. Geburtstag. Chapel Roan, Macklemore und Queens of The Stonage sind die Headliner der ausverkauften Jubiläumsausgabe, die im Zeichen der Wassermelone steht.

Das Pukkelpop-Festival ist mit über 200 Artisten an vier Veranstaltungstagen auf acht Bühnen nach wie vor eines der vielfältigsten des Landes.

Die ganze Palette der Musikwelt wird in Hasselt angeboten. Ein Konzept, das seit Jahrzehnten gut funktioniert und in jedem Jahr aufs Neue zehntausende Besucher in der Provinz Limburg begeistert.

Höhepunkte gab es in den vier Jahrzehnten einige, aber auch eine schwere Krise, als 2011 ein schweres Unwetter über das Festivalgelände zog und fünf Menschen das Leben gekostet hat. Einige hundert Verletzte und einige zehntausend Besucher, denen diese Ausgabe wohl immer im Gedächtnis bleiben wird

Aus der Krise haben die Festivalmacher ihre Erkenntnisse gewonnen und Konzepte erarbeitet, um das Festivalgelände zu wappnen.

Die Anfänge des Festivals waren vor 40 Jahren deutlich kleiner. Sieben7 Künstler in Leopoldsburg waren der Anfang. Veranstaltunsort war das Lokal "De Pukkel", der Namensgeber des Festivals. Die Initiative ging von einer Jugendbewegung aus, die ein Pendant zu Rock Werchter schaffen wollte. 300 Franken kostete damals eine Eintrittskarte. Schon damals war Chokri Mahassine Pukkelpop-Macher, der auch heute noch der starke Mann des Festivals ist.

Pukkelpop hat keine Angst vor Statements. In diesem Jahr steht das Festival im Zeichen der Wassermelone, ein Symbol, um so die Unterstützung des Festivals für Palästina zu verdeutlichen. Die Unterstützung kommt nicht von ungefähr, denn Mahassines Mutter hat palästinensische Wurzeln.

Es ist ein Symbol eines mutigen Festivals, das in der Zwischenzeit zu einer Institution in der Provinz Limburg geworden ist und sich in der europäischen Festivalwelt einen guten Namen erarbeitet hat.

Christophe Ramjoie

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-