Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

ESC-Tagebuch: Das Finale von Basel ist komplett

16.05.202506:19
  • Biggis ESC-Tagebuch
  • Eurovision
  • Schweiz
Die beiden Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer
Die Moderatorinnen Hazel Brugger und Sandra Studer moderierten die Halbfinals (Bild: Alma Bengtsson/EBU)

Am Donnerstagabend wurden beim ESC in der Schweiz die letzten Finalisten ermittelt. Die kurzweilige Show, präsentiert von Hazel Brugger und Sandra Studer (ESC-Teilnehmerin 1991) aus der St. Jakobshalle in Basel, bedeutete aber auch das Aus für sechs Teilnehmer.

Freud und Leid liegen beim ESC dicht beieinander. Denn es ist klar: Nur 26 Länder treten im Finale am Samstag (17.5.) gegeneinander an, um die begehrte Trophäe - das gläserne Mikrofon - in Händen zu halten. Sechs von ihnen sind bereits vorher qualifiziert. Das sind die größten Finanziers des ESC, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien und Spanien, sowie das jeweilige Gastgeberland - in diesem Jahr also die Schweiz.

Leider ging der Abend auch heute nicht ohne Protestaktionen gegen die Teilnahme Israels über die Bühne. Eine Gruppe Störenfriede begleitete den Auftritt von Yuval Raphael mit Trillerpfeifen und enthüllte ein riesiges Transparent. Das Ergebnis der Abstimmung bekamen diese Personen allerdings nicht mehr mit - jedenfalls nicht live: Schweizer Ordnungshüter geleiteten die Gruppe nach draußen.

Für Litauen beim ESC: Katarsis - Tavo Akys
Für Litauen beim ESC: Katarsis - Tavo Akys (Bild: Sarah Louise Bennett/EBU)
Für Israel beim ESC: Yuval Raphael - New Day Will Rise
Für Israel beim ESC: Yuval Raphael - New Day Will Rise (Bild: Alma Bengtsson/EBU)
Für Armenien beim ESC: Pargev Vardanian - Survivor
Für Armenien beim ESC: Pargev Vardanian - Survivor (Bild: Sarah Louise Bennett/EBU)
Für Dänemark beim ESC: Sissal - Halluzination
Für Dänemark beim ESC: Sissal - Halluzination (Bild: Alma Bengtsson/EBU)
Für Österreich beim ESC: JJ - Wasted Love
Für Österreich beim ESC: JJ - Wasted Love (Bild: Sarah Louise Bennett/EBU)
Für Luxemburg beim ESC: Laura Thorn - La Poupée Monte Le Son
Für Luxemburg beim ESC: Laura Thorn - La Poupée Monte Le Son (Bild: Alma Bengtsson/EBU)
Für Finnland beim ESC: Erika Vikman - Ich komme
Für Finnland beim ESC: Erika Vikman - Ich komme (Bild: Alma Bengtsson/EBU)
Für Lettland beim ESC: Tautumeitas - Bur Man Laimi
Für Lettland beim ESC: Tautumeitas - Bur Man Laimi (Bild: Alma Bengtsson/EBU)
Für Malta beim ESC: Miriana Conte - Serving
Für Malta beim ESC: Miriana Conte - Serving (Bild: Sarah Louise Bennett/EBU)
Für Griechenland beim ESC: Klavdia - Asteromáta
Für Griechenland beim ESC: Klavdia - Asteromáta (Bild: Sarah Louise Bennett/EBU)

Dass Israel das Finale erreichen würde, war im Vorfeld klar und das lag keinesfalls an den Differenzen rund um das Land. "New Day will Rise" ist eine großartige Ballade und wird von Yuval auf Englisch, Französisch und Hebräisch gesungen. Darüber hinaus ist der Auftritt auch noch toll inszeniert.

Alle Finalisten (in der Reihenfolge der Nennung): Litauen, Israel, Armenien, Dänemark, Österreich, Luxemburg, Finnland, Lettland, Malta und Griechenland.

Für diese Länder gab es von den Zuschauern nicht genügend Anrufe: Australien, Montenegro, Irland, Georgien, Tschechien und Serbien.

Am Samstagabend findet das Finale des 69. Eurovision Song Contest statt. Da wird es dann wieder ein Ergebnis aus zwei Wertungen geben: die Jury- und die Zuschauerwertung. Nach den beiden kurzweiligen Shows mit den gutgelaunten Moderatorinnen Sandra Studer und Hazel Brugger bin ich gespannt, welche Überraschungen die Macher für das große Finale noch in petto haben. Sandra hat übrigens ESC-Erfahrung: Sie nahm 1991 am ESC in Rom teil und erreichte für die Schweiz den fünften Platz. Am Samstag wird es eine dritte Moderatorin geben: Mal sehen, welche Rolle Michelle Hunziker, auch der "schönste Po Italiens" genannt, zuteil wird.

Biggi Müller

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-