Nemo, beim Eurovision Song Contest vor einem Jahr siegreich für die Schweiz, hat sich wegen des Gaza-Kriegs gegen eine Teilnahme Israels ausgesprochen. "Ich stehe nicht dahinter, dass Israel teilnimmt", so der/die 25-Jährige auf einem Online-Portal. Und in einer zusätzlichen Stellungnahme: "Ich unterstütze Aufrufe, Israel vom ESC auszuschließen. Israels Vorgehen verstößt grundlegend gegen die Werte, die Eurovision hochzuhalten vorgibt - Frieden, Einheit und Achtung der Menschenrechte." Ähnlich haben sich 70 frühere ESC-Teilnehmer in einem offenen Brief geäußert. Auch Spanien und einige andere Länder verlangten, dass über die Teilnahme diskutiert werde.
Für Israel tritt die Sängerin Yuval Raphael an, die die Terroranschläge auf Israel am 7. Oktober 2023 überlebte. Sie war mit einer Freundin auf dem Nova-Musikfestival, auf dem Terroristen aus dem Gazastreifen ein Massaker anrichteten. Ihr Song heißt "New Day Will Rise", im Text geht es um Verlust und Hoffnung. Die European Broadcasting Union (EBU) hatte den Text eingehend überprüft und zum Wettbewerb zugelassen. Der epischen Ballade werden gute Chancen auf einen der vorderen Plätze eingeräumt.
Unterdessen werden in Basel die letzten Vorbereitungen getroffen. Die Innenstadt ist geschmückt, das Eurovision-Village, die traditionelle Fanmeile, ist aufgebaut und Sonntag wird der Türkise Teppich ausgerollt. Darauf werden sich die diesjährigen Teilnehmer mit ihren Teams der Öffentlichkeit präsentieren. Beginn ist am Basler Rathaus. Anschließend schreiten die Delegationen über den rekordverdächtigen rund 1,3 Kilometer langen Teppich - vom Marktplatz zum Eurovision Village. Ein einmaliges Spektakel - mitten in der Basler Altstadt mit Tram, Trommeln und Techno.
Die Delegationen reisen nicht zu Fuß: Eine farbenfrohe Parade mit Oldtimer-Trams und -Bussen, begleitet von Tanzgruppen, Schulklassen, Basler Trommlern, Fasnachts-Cliquen, Guggen, Alphornspielern und Techno-Acts, bringt sie durch die Stadt bis zur Messe Basel. Dort gibt es ein Bühnenprogramm mit Kurzinterviews der Delegationen.
Und dann wird es ernst. Am Montag finden die ersten Proben für das erste Halbfinale statt. Red Sebastian tritt für Belgien an neunter Stelle auf. Drückt die Daumen, dass sein Lied "Strobe Lights" das Finale am Samstag erreicht. Alle fünfzehn Teilnehmer und ihre Lieder stelle ich euch natürlich noch vor.
Biggi Müller
Zitat aus dem Artikel :
". .der/die 25-Jährige...".
wäre "...das 25-jährige..." nicht besser gewesen, weil Nemo eine nicht binäre Person ist.
Guten Tag Herr Scholzen!
Das Pronomen „es" wird von nicht-binären Menschen überwiegend nicht verwendet, weil es in der deutschen Sprache in der Regel nur für Gegenstände und Tiere verwendet und daher als abwertend empfunden wird. Das macht die Berichterstattung nicht leicht. Im Englischen ist die Wahl der Pronomen einfacher: dort verwendet man they/them.
Beste Grüße aus Basel
biggi müller
Frau Müller.
Danke für die schnelle Antwort.
Gutes Gelingen in der Schweiz.
Dann wird es Zeit, dass Sprachwissenschaftler sich was einfallen lassen müssen...